Kreishandwerksmeister Frank Herrmann erhebt 247 Auszubildende in den Gesellenstand.
Eine tolle Stimmung herrschte auf der diesjährigen Gesellenfreisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft in der Kulturhalle Remchingen. Mit über 600 Besuchern war die Halle proppenvoll und kein Stuhl mehr frei. Die Feier wurde daher kurzerhand live auf die Großbildleinwand ins Foyer der Halle übertragen, wo ganz „Gewiefte“ die Feier an Stehtischen und mit einem kalten Getränk in der Hand verfolgen konnten.
SWR-Moderatorin und KSC-Stadionsprecherin Lara Zell leitete wieder in gewohnt charmanter Weise durch den Abend. Im Mittelpunkt standen dabei immer wieder KI-generierte Kurzvideos, wie z. B. bei der Vergabe der 4 Förderpreise, wo die Preisträger in diesen Videos namentlich angesprochen auf die Bühne gebeten wurden, nachdem zuvor jeder einzelne Preisträger in einem eigenes gedrehten Film kurz vorgestellt worden war.
Ein flottes, recht launiges Grußwort überbrachte an diesem Abend Landrat Bastian Rosenau, der allen Junghandwerkern zur bestandenen Gesellenprüfung gratulierte und allen mit auf den Weg gab, wie wichtig gut ausgebildete Handwerker für die Region und die Bürger dieser Region seien.
Ebenfalls KI-generiert waren die an die Tagesschau angelehnten Handwerkernachrichten, wo der Fachkräftemangel überspitzt dargestellt und danach bildlich und musikalisch-satirisch umgesetzt wurde (Handwerker – sie kommen nicht!). Am Ende sangen 100.000 Stadionbesucher „Handwerker – we need you!“ und ein Superheld attestiert am Ende „Handwerker – Ihr seid die Zukunft!“. Im anschließenden Livetalk auf der Bühne konnten Lara Zell und Frank Herrmann einige sich aus dem Vidoe ergebenden Fragen zum Fachkräftemangel aufgreifen und beantworten. Am Ende war allen klar, dass es nie falsch ist, eine Lehre im Handwerk zu absolvieren. Egal, ob man später als Geselle arbeitet oder seinen Meister macht oder darauf aufbauend studiert. Kreishandwerksmeister Herrmann setzte sogar noch eins oben drauf und sagte „Handwerksmeister sind so viel Wert wie ein Master“. Eine Aussagew, die im viel Applaus im Saal brachte.
Förderpreis der Volksbank pur mit 1.000 EUR dotiert ging an Johannes-Markus Theiler (Zimmerer)
Förderpreis der Sparkasse Pforzheim Calw mit 1.000 EUR dotiert ging an Louis Ehret (Kfz-Mechatroniker)
Förderpreis der Stadtwerke Pforzheim mit 1.000 EUR dotiert ging an Rolf Schäberle (Elektroniker)
Förderpreis der IKKclassic mit 500 EUR dotiert ging an Richard Frey (Bäcker)
Höhepunkt der Feier war wie jedes Jahr die feierliche Erhebung alle Junghandwerkerinnen und Junghandwerker mit bestandener Gesellenprüfung in den Gesellenstand.