Aktuell

Aktuell

Seite des Monats im Dezember

Jeden Monat stellt die Kreishandwerkerschaft eine gelungene Internet-/Facebookseite von einem der ihr angeschlossenen Innungsbetrieben vor. Im Monat Dezember ist dies die Seite der Kreishandwerkerschaft Pforzheim-Enzkreis https://handwerk-ist-geiler.de/. Möchten Sie uns eine gelungene Seite oder sogar Ihre eigene Seite vorschlagen? Dann senden Sie uns eine E-Mail mit dem Link der Seite an info@kh-pforzheim.de. Archiv: Seite  des Monats November 2023: https://handwerk-ist-geiler.de/ Seite des Monats Oktober 2023: https://www.metzgerei-ganzhorn.de/ Seite des Monats September 2023: https://www.roth-malermeister.com/ Seite des Monats August 2023: https://www.rosenstoeckle.de/ Seite des Monats Juli 2023: https://www.bickelblechtechnik.de/ Seite des Monats Juni 2023: https://www.drollinger.net/ Seite des Monats Mai 2023: https://metzgerei-zorn.de/ Seite des Monats April 2023: https://pailer.com Seite des Monats März 2023: https://www.holzbau-er.de/ Seite des Monats

weiterlesen

Geldwäsche: Registrierungspflicht ab 1. Januar 2024

Noch in diesem Dezember müssen sich betroffene Handwerker im Meldeportal „goAML“ zur Geldwäscheprävention eintragen. Die Pflicht zur Registrierung besteht ab 1. Januar 2024. Davon betroffen können auch Handwerksunternehmen sein, wenn sie zur Geldwäscheprävention verpflichtet sind. Wenn Handwerksbetriebe zur Geldwäscheprävention verpflichtet sind, müssen sie in Bezug auf ihre Auftraggeber besondere Sorgfaltspflichten beachten. Darauf weist der Zentralverband des Deutschen Handwerks hin (ZDH). Bei Verdacht auf Geldwäsche sollten Handwerker dann eine Meldung im elektronischen Meldeportal „goAML“ abgeben. Diese Meldung sei nur möglich, wenn sich das Handwerksunternehmen vorher selbst dort registriert hat. Bisher war diese Meldung nicht vorgeschrieben. Nun wird sie ab 1. Januar

weiterlesen
software

Online-Workshop: KI – ChatGPT Einsatz im Handwerk

Einladung zum Online-Workshop „KI – ChatGPT“ Der Workshop bietet eine umfassende Einführung in die Welt von „ChatGPT“ und ist für Einsteiger sowie bereits Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Anhand praxisnaher Beispiel wird gezeigt, zu was Künstliche Intelligenz (KI) schon heute imstande ist. Dabei werden reale Anwendungsfälle und Szenarien gezeigt, damit erlernte Fähigkeiten sofort im eigenen Betrieb angewandt werden können. Termin: Dienstag, 27. Februar 2024, 17.00 – 18.30 Uhr Teilnahmegebühr: 35 EUR/Betrieb – es sind mehrer Teilnehmer pro Betrieb erlaubt (Rechnungsstellung nach erfolgter Anmeldung) Anmeldung per Mail an info@kh-pforzheim.de Wenn Sie mehr zum Workshop erfahren möchten, klicken Sie nachfolgenden Link an: Ausschreibung ChatGPT

weiterlesen

Kooperationsprojekt MINKT+ geht an den Start

Haben Sie noch genügend geeignete Auszubildende? Oder suchen Sie noch? Werden Sie Teil von MINKT+ in Pforzheim und Enzkreis und gewinnen Sie durch Ihre Kooperation an diesem innovativen Projekt Ihre Fachkräfte für die Zukunft. WAS ERWARTET SIE? * MINKT+ wird auf mehreren Plattformen zu finden sein, um die Reichweite und den Bekanntheitsgrad von MINKT+ und den teilnehmenden Unternehmen immer mehr zu vergrößern. Somit werden Ihre Chancen um ein Vielfaches erhöht, Jugendliche und ihre Eltern zu erreichen, um für die Ausbildung bei Ihrem Unternehmen zu werben. * Ebenso wird über das Projekt MINKT+ eine eigene Plattform, welche noch in Arbeit ist,

weiterlesen

Ausweitung der Mautpflicht für Lastkraftwagen zum 1. Dezember 2023

Der Bundestag hat am 20. Oktober 2023 im Rahmen des Mautänderungsgesetzes die Ausweitung der Mautpflicht für Lastkraftwagen zum 1. Dezember 2023 beschlossen. Vorgesehen ist eine Erhöhung der Mautsätze durch die sogenannte „CO2-Anlastung“ ab 7,5 t Gesamtmasse. Zudem erfolgen Änderungen im Bereich der Definition der mautrelevanten Fahrzeuggesamtmasse einschließlich „abgelasteten“ Fahrzeugen. Für Betriebe ist ab dem 1. Dezember 2023 folgendes zu beachten: In der neuen Fassung des Mautänderungsgesetzes wird nicht mehr auf die „zulässige Gesamtmasse“ (F.2 Zulassungsbescheinigung Teil I) sondern auf die „technisch zulässige Gesamtmasse“ tzGm (F.1 Zulassungsbescheinigung Teil I) Bezug genommen. Daraus resultierend können bei sogenannten „abgelasteten“ Fahrzeugen Gewichtsanpassungen entstehen. Dieser

weiterlesen

Goldene Meisterfeier 2023

Insgesamt 62 HandwerksmeisterInnen standen in diesem Jahr zur Verleihung des Goldenen oder Diamantenen Meisterbriefs an. Bei der Verleihfeier, welche schon traditionsgemäß im VolksbankHaus in Pforzheim bei Kaffee & Kuchen stattfand, waren dann auch über 120 Gäste anwesend, die zu Beginn der Feier der Eröffnungsrede von Kreishandwerksmeister Frank Herrmann und dem Grußwort der Volkbank pur, überbracht von Vorstandsmitglied Renè Baum, lauschten. Die anschließende Festrede wurde vom Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim, Herrn Peter Boch gehalten. Musikalische umrahmt wurde die Feier von der Musikschule Westlicher Enzkreis (Bild: vierhändig am Klavier: Robert Meier mit Enkelin Kim Schweiker und Ben Stieben). Folgende Personen erhielten hierbei

weiterlesen