Aktuell

Aktuell

Seite des Monats im Juni

Jeden Monat stellt die Kreishandwerkerschaft eine gelungene Internet-/Facebookseite von einem der ihr angeschlossenen Innungsbetrieben vor. Im Monat Juni ist dies die Seite der Traditionskonditorei Geiler: https://konditorei-geiler.de. Möchten Sie uns eine gelungene Seite oder sogar Ihre eigene Seite vorschlagen? Dann senden Sie uns eine E-Mail mit dem Link der Seite aninfo@kh-pforzheim.de. Archiv: Seite des Monats Mai: https://www.bachmaier-fenster.de/Seite des Monats April 2025: https://www.ottostrassenbau.deSeite des Monats März 2025: https://www.senn-bedachungenSeite des Monats Februar 2025: https://marquardt.gmbhSeite des Monats Januar 2025: https://kling-elektro.deSeite des Monats Dezember 2024: https://kevinkugel.de Seite des Monats November 2024: https://www.roth-malermeister.com/Seite des Monats Oktober 2024: https://handwerk-ist-geiler.de/Seite des Monats September 2024: https://luellich.deSeite des Monats August 2024:

weiterlesen

Aktion „3 Grad JETZT!“

Die Temperaturen steigen – und damit aber auch der Energieverbrauch in Büros, Werkstätten und Betrieben. Gerade an heißen Sommertagen laufen Klimaanlagen auf Hochtouren, treiben nicht nur die Stromkosten, sondern auch den CO₂-Ausstoß nach oben. Das muss aber nicht sein! Das Energienetzwerk fokus.energie e.V., die Handwerkskammer Karlsruhe und die Industrie- und Handelskammer Karlsruhe erinnern aktuell an die Aktion „3 Grad JETZT“, die für einfaches, aber wirkungsvolles Energiesparen steht: Wer die Klimaanlage nur um 3 Grad höher einstellt, kann den Energieverbrauch um bis zu 15 Prozent senken. Das schützt nicht nur das Klima, sondern spart auch bares Geld. Gasspeicher nur halb voll:

weiterlesen
software

CyberSicherheitsCheck für KMU

Was ist der CyberSicherheitsCheck für KMU? Der CyberSicherheitsCheck für KMU ist ein maßgeschneidertes Beratungsangebot zur Cybersicherheit für kleine und mittlere Unternehmen aus Baden-Württemberg. Es soll als Einstieg in das Thema dienen. Federführend in der Entwicklung des Beratungsangebots war die Hochschule Aalen, gefördert durch das Innenministerium Baden-Württemberg. Kooperationspartner sind die Cybersicherheitsagentur des Landes, das Landeskriminalamt sowie die IHK Ostwürttemberg. Das Beratungsangebot sieht vor, dass geschulte Beraterinnen und Berater in ca. einstündigen Gesprächen die Unternehmensleitung für die grundlegenden Themen der Cybersicherheit, ihre Verantwortung in der Führungsrolle sowie für die Umsetzung konkreter Maßnahmen sensibilisieren. Mit einer Checkliste wird der Ist-Zustand erhoben und daraus

weiterlesen

Wichtig! Diesen Hinweis müssen Sie aus Ihrem Impressum streichen!

Weil die EU-Plattform zur Online-Streitbeilegung kaum genutzt wurde, wird sie eingestellt. Welche Folgen das für Webseiten und AGB hat. Unternehmen, die online Geschäfte mit Verbrauchern machen, müssen demnächst ihre Webseiten und Dokumente anpassen. Die Europäische Union stellt ihre Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) ein, weil sie kaum genutzt wurde. Darauf weist die Handwerkskammer Region Stuttgart hin. Die EU-Kommission schuf die Plattform einst, damit Verbraucher und Unternehmen Streitigkeiten einfacher und günstiger als vor Gericht lösen können. Doch die Nutzung blieb gering. Deshalb hat die EU entschieden, die Plattform zum 20. Juli 2025 abzuschalten. Zeitgleich hebt die EU auch die zugrundeliegende ODR-Verordnung (Nr. 524/2013) auf,

weiterlesen

Arbeiten im Handwerk lohnt sich. Auch finanziell!

Das Vorurteil, das Handwerk bezahle schlecht, hält sich hartnäckig. Jetzt belegt eine neue Studie aus Baden-Württemberg: Wer sich für eine Karriere im Handwerk entscheidet, trifft auch finanziell eine starke Wahl. Das Handwerk in Baden-Württemberg punktet auch mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten. Das zeigt die neue Vergütungserhebung des Ludwig-Fröhler-Instituts (LFI) im Auftrag der acht baden-württembergischen Handwerkskammern. „Von Anfang an bezahlt das Handwerk gegenüber anderen Branchen konkurrenzfähige Vergütungen“, stellt Karsten Lamprecht, Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe fest. In der Ausbildungsvergütung liege das Handwerk im bundesweiten Vergleich vorn. Die höchsten durchschnittlichen Vergütungen im ersten Lehrjahr im Handwerk erhalten Elektrotechniker und Kraftfahrzeugtechniker, Maurer und Betonbauer, Zimmerer sowie

weiterlesen

🚀 Wie ein kleiner Junge uns alle daran erinnert hat, warum Handwerk Zukunft bedeutet.

#cutenessoverload im Haus des Handwerks Pforzheim: Henri – ja, der Henri, der uns auf der BerufeMeile mit seiner Begeisterung fürs Löten sprachlos gemacht hat – war mit seiner Mama zu Besuch. 💛 Was als rührender Moment am Stand der Elektro-Innung begann – ein nicht mal sechsjähriger Junge, der hochkonzentriert und mit beeindruckender Ruhe Kontakte lötete – hat heute einen kleinen, aber bedeutsamen Höhepunkt gefunden. Für Andreas Kling, Obermeister der Elektro-Innung Pforzheim / Enzkreis war sofort klar: ➡️ So viel Tüftlergeist, Begeisterung und Talent muss belohnt – und vor allem gefördert werden! Henri´s Auszeichnung, zum: 🛠️ Mini-Löt-Spezialist 2025 🛠️ im Rahmen

weiterlesen