„Dies wird meine letzte Amtsperiode als Obermeister sein“, so Joachim Butz (2. von rechts) anlässlich seiner Wiederwahl zum Oberhaupt der Innung für Sanitär + Heizung. Immerhin bekleidet Butz seit 1998 dieses Amt und ist zudem Landesvorsitzender des Fachverbands SHK Baden-Württemberg, was die Mitglieder allerdings nicht davon abhielt, ihm zu 100 Prozent ihr Vertrauern für weitere 5 Jahre zu schenken. Als seine Stellvertreter wurden Frank Bischoff (links), Georg Fritz (2. von links) und Thomas Ganzhorn (rechts) gewählt. Zu weiteren Vorstandsmitglieder gewählt wurden: Frank Acker, Sven Bodamer (neu), Frank Bossert, Kim Braun, Sarah Calmbach (neu), Ulrich Hammer (neu), Rolf Köhler, Oliver Nagel, und Uli Schäfer (neu).
Die ausscheidenden Vorstandskollegen Gerhard Hammer, Karl Hähnle und Wolfgang Vetter erhielten die Goldene Ehrennadel der Kreishandwerkerschaft. Zudem wurden Rolf Köhler und Mathias Morlock mit der Goldenen-, sowie Ernst Morell und Uwe Müller mit der Silbernen- und Thomas Ganzhorn mit der Ehrennadel der Innung für 10-, 15- bzw. 20-jährige Arbeit im Innungsvorstand ausgezeichnet.
Einen Antrittsbesuch stattete Wolfgang Becker, neuer Hauptgeschäftsführer des Fachverbands SHK Baden-Württemberg der Innung ab. In seinem Gepäck hatte er neben zahlreichen aktuellen Informationen rund ums SHK-Handwerk auch die Auswertung der erstmals durchgeführten online-Umfrage bei den Innungsmitgliedern zur Zufriedenheit mit Innung und Innungsgeschäftsstelle. Diese attestierte der Innung eine Durchschnittsnote von 1,7, womit sie landesweit mit an vorderster Stelle steht. Ein toller Erfolg, nicht zuletzt auch für die Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft.