Aktuell

Aktuell

Handwerkerrechnung absetzen: Neue Voraussetzung 2025

Privatkunden, die in ihrem Haushalt Handwerker oder selbstständige Dienstleister – zum Beispiel Gebäudereiniger – beauftragen, können auch 2025 in ihrer Steuererklärung eine Steueranrechnung beantragen. Doch Achtung: Seit 2025 gibt es hier eine Neuerung. Die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen und für haushaltsnahe Dienstleistungen findet sich in § 35a EStG. Für Handwerkerleistungen winkt eine Steueranrechnung von 20 Prozent der abgerechneten Arbeitsleistung. Der Maximalbetrag beträgt jedoch 1.200 Euro pro Jahr (§ 35a Abs. 3 EStG). Für haushaltsnahe Dienstleistungen (Fensterreinigung, Gartenfirma, ambulanter Pflegedienst) gibt es auf Antrag eine Steueranrechnung von 20 Prozent der Arbeitsleistung. Hier sind es maximal 4.000 Euro im Jahr (§ 35a Abs.

weiterlesen

Neujahrsempfang der Handwerkskammer: Ein Fest des Miteinanders und der Zukunft

Der diesjährige Neujahrsempfang der Handwerkskammer Karlsruhe im Bénazetsaal im Kurhaus Baden-Baden war ein gelungener Auftakt ins neue Jahr und zog rund 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Verwaltung an. In festlichem Ambiente und bei ausgelassener Stimmung bot die Veranstaltung einen einzigartigen Rahmen für den Austausch und das Netzwerken. Stark vertreten war dabei die Region Pforzheim-Enzkreis (Bild). Im Mittelpunkt stand die Vorstellungen des neu gewählten Kammervorstands. Auf Kreishandwerksmeister Frank Herrmann, frisch gewählter stellvertretender Kammerpräsident kommt dabei künftig eine entscheidende Rolle in der Führung des Kammer zu. Ebenso wie auf Timo Gerstel, der als wieder gewähltes Vorstandsmitglied weiter frischen Wind in

weiterlesen

Handwerkerforum im Vorfeld der Neuwahlen

Ausverkauft!! Keine Anmeldungen mehr möglich! Bereits zum dritten Mal nach 2023 und 2024 lädt die Kreishandwerkerschaft gleich zu Jahresbeginn wieder zu einem Handwerkerforum, dieses Mal im Vorfeld der Neuwahlen, ein. Die politische Landschaft Deutschlands steht derzeit Kopf. Die rot-gelb-grüne Koalition ist in eine tiefe Regierungskrise geraten, und Neuwahlen sind ausgerufen worden. Inmitten dieser Ungewissheit stellt sich die zentrale Frage: Wer kann unser Land aus der Krise führen und welche neuen Ideen braucht es, um Deutschland wieder handlungs- und zukunftsfähig zu machen? In einer Krise „Made in Germany“ sind politische Verlässlichkeit und klare Visionen gefragt! Welche Antworten haben die Parteien auf

weiterlesen

Mit neuer Kraft ins neue Jahr!

Das neue Jahr hat kaum begonnen und schon gibt es erste gute Neuigkeiten zu vermelden. Wir haben Zuwachs bekommen und haben nun eine Frau mehr an Bord. Catarina Haberstroh hat ab dem 01. Januar die Stelle der stellvertretenden Geschäftsführerin übernommen und wird ab April 2026 die Nachfolge von Geschäftsführer Matthias Morlock übernehmen und damit eine wichtige Rolle in der Weiterentwicklung unserer Organisation innehaben.Frau Haberstroh ist eine leidenschaftliche Vertreterin des Handwerks. Ihr Engagement für das Handwerk zeigt sich nicht nur in ihrer bisherigen Tätigkeit für die Kreishandwerkerschaft, insbesondere im Bereich der Nachwuchswerbung an Schulen und bei div. Aus- und Weiterbildungsmessen, sondern

weiterlesen

Kreishandwerksmeister Herrmann im Amt bestätigt /wichtige Weichenstellung für die Zukunft

Nachfolgerin für Geschäftsführer Morlock gewählt. Einstimmig in seinem Amt bestätigt wurde bei der diesjährigen Mitgliederversammlung Kreishandwerksmeister Frank Herrmann. Er wird dieses Amt damit für mind. drei weitere Jahre bekleiden. Ihm als seine beiden Stellvtreter zur Seite gestellt wurden ebenfalls einstimmig Timo Gerstel (Obermeister Kfz-Innung) und neu Patrick Vester (Obermeister Zimmerer-Innung). Vester wird den bisherigen stellvertretenden KHM Joachim Butz (Obermeister SHK-Innung) beerben, welcher sich altersbedingt nicht mehr zur Wahl stellte. Butz wurde für seine Jahrzehnte lange ehrenamtliche Arbeit in der SHK-Innung sowie bei Verband und Kreishandwerkerschaft mit der Goldenen Ehrennadel mit Brillant verbundenen mit der Großen Ehrenurkunde ausgezeichnet. Die Ehrennadel in

weiterlesen

Kreishandwerkerschaft ehrt Goldene und Diamantene Meister

Insgesamt 49 Meisterinnen und Meister des Prüfungsjahrgangs 1964 bzw. 1974 erhielten in diesem Jahr ihren Goldenen (50 Jahre) bzw. ihren Diamantenen (60 Jahre) Meisterbrief ausgehändigt. Hierzu hatte die Kreishandwerkerschaft wieder zur zentralen, vorweihnachtlichen Verleihfeier ins VolksbankHaus Pforzheim eingeladen. Nach der Begrüßgung der rund 120 Gäste durch Kreishandwerksmeister Frank Herrmann und einem Grußwort der Volksbank pur, gehalten von Vorstandsmitglied René Baum, übernahm Joachim Wohlfeil letztmalig in offizieler Funktion als Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe das Mikrofon, um die Festrede zu halten. Danach wurden alle Meisterinnen und Meister einzeln aufgerufen und nach vorne gebeten, um ihren Ehrenmeisterbrief in Empfang zu nehmen. Jede Verleihung

weiterlesen