Beratung und Service für das Handwerk

EnergieSparTag 2019 mit Verleihung des 20. Solar- und Energiepreises

light-bulb

Am 21. September 2019 ist es wieder soweit. Im Rahmen der Energie-Wende-Tage Baden-Württemberg öffnet das Energie- und Bauberatungszentrum (ebz) in der Zeit von 10 – 16 Uhr wieder seine Pforten und lädt ein zum diesjährigen EnergieSparTag. Neben der ständigen Ausstellung werden Beratungen, Infozelte von Elektro-Innung und SWP im Außenbereich sowie Vorträge im Schulungsraum geboten – alles kostenlos, versteht sich!

Schwerpunkte hierbei werden vor allem die E-Mobilität sowie die neuen Techniken im Bereich der Energieerzeugung und -speicherung sein. Im Mittelpunkt steht dabei stets die Frage der effizienten Nutzung erneuerbarer Energien.

Höhepunkt wird die Verleihung des diesjährigen Solar- und Energiepreises sein. Da es sich um die 20. Ausgabe handelt, ist der Preis in diesem Jahr mit 2.000 EUR dotiert. Übergeben wird der Preis in Form eines Goldbarrens, gestiftet von der Sparkasse Pforzheim Calw und der Volksbank Pforzheim. Für die weiteren Platzierten winken zudem noch wertvolle Sachpreise. Beginn der Solarpreisverleihung wird um 10.30 Uhr sein.

Das gesamte, an diesem Tag gebotene Programm sieht wie folgt aus:

10.30 Uhr    Präsentation: „20 Jahre Solar- und Energiepreis“ –  Referent: Manfred Volz, Energieberater ebz.

11.00 Uhr    Verleihung des 20. Solar- und Energiepreises 2019

11.30 Uhr    Diskussion „Gestern und heute – Energieeffizienz im Wandel der Zeit“

13.00 Uhr    Vortrag: E-Mobilität – Grundlagen, Laden, Fahren  –  Referent: Dipl. Ing. Udo Mürle, Privatdozent Duale Hochschule BW

14.30 Uhr    Vortrag: Pforzheim smart auf dem E-Mobil-Weg  –  Referent: Hannes Schmidt, SWP

 

Ort:           ebz… Am Mühlkanal 16 in Pforzheim im Gewerbegebiet Brötzinger Tal neben SWP Hauptverwaltungsgebäude

Kostenloses Parken im Innenhof der SWP –  Eintritt frei!

 

Der Infotag richtet sich in erster Linie also wieder an die Endverbraucher, für die der Klimawandel keine Fake News ist und die sich aktiv für einen besseren Umweltschutz einsetzen wollen – Und der beginnt direkt vor und hinter der eigenen Haustür.