Nach den erfolgreichen Durchführungen in den vergangenen drei Jahren werden die Praktikumswochen Baden-Württemberg auch im Herbst 2025 fortgeführt. Unter dem Motto „5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen“ schnuppern Schülerinnen und Schüler jeden Tag in ein anderes Unternehmen hinein. Dabei können Unternehmen festlegen, an welchen Tagen sie zu ihnen kommen sollen. Vom 13. bis zum 31. Oktober 2025 besteht flächendeckend in allen Landkreisen die Möglichkeit, Tagespraktika in Ausbildungsbetrieben zu absolvieren. Die Vermittlung der Tagespraktika zwischen interessierten Jugendlichen und regionalen Ausbildungsbetrieben erfolgt unkompliziert über die virtuelle Plattform https://praktikumswoche.de/regionen/baden-wuerttemberg.
Unternehmen können sich bereits registrieren und ihre Praktikumsangebote unter www.praktikumswoche-bw.de/unternehmen einstellen.
Die Unternehmen geben an, wann und für welche Berufsfelder sie Tagespraktika anbieten, anschließend bekommen sie von der Vermittlungsplattform Praktikantinnen und Praktikanten vorgeschlagen, die sich für ihre Berufsfelder zu den von ihnen festgelegten Terminen interessieren. Mit einem Klick ist der Praktikumsvorschlag angenommen und der Praktikant bzw. die Praktikantin erhält automatisch alle wichtigen Informationen zum Praktikumstag. Kleine und große Unternehmen profitieren gleichermaßen vom geringen Verwaltungsaufwand und der guten Planbarkeit der Praktikumstage.
Fragen zu den Praktikumswochen BW können direkt an support@praktikumswoche.de gerichtet werden.
Angesichts der aktuellen und in Zukunft weiter steigenden Herausforderungen in der Fachkräftesicherung gewinnt eine breite, branchenübergreifende Beteiligung an der Initiative „Praktikumswochen“ zunehmend an Bedeutung. Sie bietet eine wertvolle Gelegenheit, dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken, Nachwuchstalente frühzeitig zu fördern und langfristige Perspektiven für Betriebe und junge Menschen zu schaffen. Durch kontinuierliche Optimierung konnte zudem die Verbindlichkeit der Schülerinnen und Schüler deutlich gesteigert werden. Zudem erhalten Schülerinnen und Schüler eine Freistellung für die Dauer des Praktikums, um eine reibungslose Teilnahme zu ermöglichen.
Die Praktikumswochen Baden-Württemberg werden gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Kultur, Jugend und Sport, die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, den Arbeitgeberverband Südwestmetall, den Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag sowie Handwerk BW und wird von SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg unterstützt. Die Umsetzung erfolgt durch das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft.