Beratung und Service für das Handwerk

Von Alten Hasen lernen

Neue Weg in der Nachwuchsförderung geht die Innung des Kfz-Gewerbes Pforzheim-Enzkreis. Mit ihrem Kursangebot „Alte Hasen“ ermöglicht sie es wissbegierigen Auszubildenden des 3. und 4. Lehrjahres von erfahrenen Kfz-Meistern zu lernen. An vier aufeinanderfolgenden Samstagen lädt die Innung insgesamt 14 Auszubildende in Werkstätten der Mitgliedsbetriebe ein. Die ersten beiden Kurse fanden so beim Autohaus Elsässer in Ispringen statt. Die beiden anderen Kursteile werden dann beim Autohaus Gerstel in Pforzheim sein.
Dabei können die Auszubildenden den Inhalt der Kurse weitgehend selbst bestimmen. Lediglich der grobe Rahmen wird von der Innung vorgegeben. Der Rest ergibt sich dann aus den Gesprächen bzw. den praktischen Übungen.
Die Schwerpunkte der Kursteile liegen dabei in der Motorsteuerung/Einspritzsysteme, Zündung/Gemischauf-bereitung, Getriebe/Achsantrieb und Elektrik. Unterstützung mit Schulungsgeräten und Motorenmodellen erhält die Innung dabei von der Alfons-Kern-Schule Pforzheim.
„Die Azubis zeigen sich dabei sehr interessiert und lernwillig und sind voll bei der Sache,“ so Kursleiter Helmut Wipfler. Mit Klaus Kienzle und Andreas Morlock stehen ihm noch zwei weitere erfahrene Kfz-Meister zur Seite, so dass keine Frage offen bleibt und die Azubis stets einen Ansprechpartner haben. „Aber auch untereinander klappt das schon ganz prima“. So helfen sich die Azubis auch gegenseitig weiter, wenn mal einer den Faden verloren haben sollte.
„Mit diesem Kursangebot wollen wir Wissenslücken schließen, die aufgrund mangelnder Zeit in der betrieblichen oder schulischen Ausbildung einfach nicht zu vermeiden sind“, so Innungsobermeister Jürgen Kellenberger.
Klar sei, dass dieses Kursangebot keine Eintagsfliege sein wird, sondern zu einer ständigen Einrichtung im Angebot der Innungsleistung werden soll. Profitieren tun am Ende alle davon: die Auszubildenden und die Betriebe.