Beratung und Service für das Handwerk

Zimmerer präsentieren neuen Internetauftritt

Gut besucht war die diesjährige Hauptversammlung der Zimmerer-Innung, zu welcher Obermeister Patrick Vester knapp 50 Prozent seiner Mitgliedsbetriebe im Energie- und Bauberatungszentrum in Pforzheim begrüßen konnte. Unter den Gästen auch Kreishandwerksmeister Rolf Nagel und Ehrneobermeister Waldemar Lampert.

Gleich zu Beginn referierte Konstantin von Dohna, betriebsw. Berater beim Verband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes Baden-Württemberg, über die zahlreichen Leistungen und Aufgaben des Verbandes auf Bundes- wie auf Landesebene. Er zeigte dabei die Bedeutung eine Mitgliedschaft in den Innungen auf und stellte dem Innungsbeitrag den Nutzen der Mitgliedschaft gegenüber. Am Ende war jedem klar, dass es zur „Innungsmitgliedschaft keine Alternative gibt“.

Frank Kübler von der internet + media gmbh aus Pforzheim präsentierte gemeinsam mit Innungsgeschäftsführer Matthias Morlock die innungseigene Homepage (www.zimmererinnung-pforzheim.de). Es gelte nun, diese mit Leben zu erfüllen. Dabei ist man auf die Unterstützung der Mitglieder angewiesen, dass diese ihre betrieblichen Daten überprüften und – wo notwenig – änderten bzw. ergänzten. Außerdem sind Fachbeiträge und Bilder erwünscht. Der gesamte Internetauftritt kann dabei problemlos über die Innungsgeschäftsstelle gepflegt werden.

Kim Roßmanith, neuer Vorsitzender des Gesellenprüfungsausschusses berichtet über die Ergebnisse der letzten beiden Gesellenprüfungen. Leider nimmt die Zahl der Prüfungsteilnehmer von Jahr zu Jahr weiter ab. Und auch die erzielten Prüfungsleistungen blieben teils deutlich hinter den Erwartungen zurück. Roßmanith appellierte an seine Innungskollegen, künftig wieder verstärkt und besser auszubilden. Von seiten der Betriebe kam die Kritik auf, dass die Azubis hierfür zu wenig in den Betrieben seien, weshalb sich eine Ausbildung oftmals nicht mehr rechne und man zu wenig Einfluss auf die Entwicklung des Auszubildenden habe.

Nach einstimmiger Verabschiedung bzw. Genehmigung von Ergebnisrechnung und Haushaltsplan sowie Entalstung von Vorstand und Geschäftsführung zeigte Thomas Grom von der SIGNAL IDUNA Möglichkeiten auf, wie man sich besser vor Angriffen aus dem Netz – sprich cyber crime – schützen kann.

Der diesjährige Innungsausflug findet laut Obermeister Vester am Samstag, den 27. Juli statt. Ziel wird dann die Bundesgartenschau in Heilbronn sein. Der Obermeister lud die Kollegen auch zum Besuch des Landesholzbautag Ende September 2019 nach Biberach ein. Biberach, besser gesagt das dortige  Ausbildungszentrum des Zimmererhandwerks, soll dann auch Ziel einer Herbstausfahrt sein.