Beratung und Service für das Handwerk

Schreiner vergeben Preise

„Wer hätte das gedacht, dass unsere Ausstellung der Gesellenstücke im Schreinerhandwerk einmal online stattfinden muss, und das alles wegen eines kleinen, fießen Virus“, so Obermeister Reinhard Engel bei der Begrüßung anlässlich der Preisübergabe zum Publikumsgewinnspiel, welche unlängst im Energie- und Bauberatungszentrum stattgefunden hat. Gut vier Wochen lang konnten die Online-Besucher der 12 virtuell zur Schau gestellten Gesellenstücke im Internet ihre Stimme für ihr Lieblingsstück abgeben. Insgesamt haben dies knapp 800 Personen getan. „Wir haben dabei Stimmabgaben aus der ganzen Republik und sogar aus den USA erhalten“, so der Obermeister. Insgesamt also durchaus ein Erfolg, so dass die Innung darüber nachdenkt, auch künftig an einer Online-Abstimmung festzuhalten, egal ob die Ausstellung im nächsten Jahr vor Ort im Haus des Handwerks oder wieder nur digital stattfindet.

Zum Lieblings-Publikumsstück gewählt wurde das Gesellenstück von Lukas Erbacher (Niefern-Öschelbronn).  Sein Beistellschrank in Eiche massiv gefiel insbesondere wegen der auffälligen Feuerwehroptik mit Blaulicht und dem einen oder anderen technischen Detail. Ausgebildet wurde Lukas Erbache bei der Schreinerei Boch. Auf sein Stück entfielen rund 25 Prozent aller abgegebenen Stimmen. Als Preis erhielt er eine Bosch Holzbearbeitungsmaschine übergeben durch Holger Janssen von der Firma Seefelder GmbH aus Pforzheim.

Glückliche Gewinnerin des Publikumspreises, einer modernen Damenarmbanduhr gestiftet von der Sparkasse Pforzheim Calw, wurde Maja Widmann aus Rutesheim. Der Preis wurde übergeben von Ulrich Haag, Leiter der Abteilung Event & Sponsoring der Sparkasse.

Zum Gruppenbild unter Corona-Bedingungen trafen sich (von links): Ulrich Haag (Sparkasse Pforzheim Calw), Lukas Erbacher (Gewinner Auszubildende), Maja Widmann (Gewinnerin Publikum), Karlheinz Boch (Ausbildungsbetrieb), Holger Jannsen (Seefelder GmbH) und Innungsobermeister Reinhard Engel