Beratung und Service für das Handwerk

Handwerk auf den Spuren der Hanse

Am 4. Oktober begann die Herbstreise der Kreishandwerkerschaft nach Mecklenburg-Vorpommern . Unter Coronabedingten Maßnahmen, jedoch guter Laune, fuhren wir mit dem Zug nach Hamburg, wo nach einem leckeren Mittagessen in einem originellen hanseatischen Restaurant ein Stadtrundgang mit unserem Reisebegleiter Herrn Peter Wagner erfolgte. Nach dem Rundgang holte uns unser persönlicher Reisebus der Firma Eberhardt ab und danach ging es zum ****Hotel in Schwerin direkt am Speichersee – mit schönem Blick auf den See – (Bild), wo die Gruppe die ganzen 5 Tage über untergebracht war.

Der Abend wurde mit einem gemeinsamen Essen im Hotel und unterhaltsamen Gesprächen beendet, bevor alle ermüdet in die Betten fielen. Am 2. Tag ging es in Schwerin auf Erkundungstour, leider immer mal wieder von „Schietwetter“ begleitet, aber dafür mit sehr interessanten und mit dem Hanse-Humor ausgestatteten Stadtführern rund ums Schweriner Schloss. Es folgten weitere tägliche Ausflüge, so auch am Dienstag eine Schiffsfahrt auf den vielen Seen rund um Schwerin und nachmittags eine abenteuerliche Kutschfahrt in Dobin am See.

Von der Gruppe als besonders interessant und schön empfunden, was wohl auch an dem mit sehr viel Wissen und launigem Humor des in Original „Pirat Klaus Störtebeker Kostüm“ verkleideten Stadtführers lag (Bild), war die Stadtführung am späten Nachmittag in Wismar.

Am Mittwoch ging es dann zuerst nach Rostock, wo auch viel Interessantes von der Stadtführerin zu erfahren war. Nach einer lustigen Fahrt von Bad Doberan mit der Dampflok „Molli“ ging es an die Ostsee nach Kühlungsborn, wo wir zuerst den Strand und anschließend die Promenade, gerade noch vor dem nächsten Regenschauer und bei Kaffee und Kuchen erkundeten.

Am Donnerstag durften wir viel von dem Handelsverband der HANSE bei einem aufschlussreichen Stadtrundgang in Lübeck erfahren. Am Nachmittag holte uns erneut das hanseatische „Schietwetter“ ein und Herr Wagner lud uns kurzerhand alle in das durch seine Marzipan-Kreationen bekannte „Niederegger Kaffeehaus“ zu Kaffee und sehr leckeren Marzipankuchen ein. So ein Regenguss hat auch durchaus seine positive Seiten:-) Den Abend liesen wir dann in einem ganz besonders urigem Fischlokal mit einer reichlichen und außerordentlich schmackhaften Fischplatte ausklingen lassen (Bild).

Am Freitag, den letzten Tag unserer Reise, besuchten wir die Insel Pöhl an der Ostsee. In der Mittagszeit konnten wir direkt am Hafen von einem Fischkutter die leckeren Herings- und Matjesbrötchen genießen und danach einen Rundgang vor Ort unternehmen. Den Abend ließen wir mit einem Essen im Hotel und den gesammelten Erinnerungen der Reise bei netten Gesprächen ausklingen. Am Samstag traten wir nach sehr gutem Frühstück im Hotel die Heimreise mit unserem Eberhardt Reisebus an. Unser Busfahrer brachte uns vorbei an abwechslungsreichen Landschaften und mit den nötigen Zwischenstopps sicher nach Hause zurück. Eine auch bei nicht so gutem Wetter wirklich tolle Reise.

Quelle: Aus der Feder einer Mitreisenden