„Mal was anderes“, so Obermeister Ulli Wetzel von der Metall-Innung Pforzheim-Enzkreis. Dabei sprach er den schicken Tagungsort an, nämlich die Kantine im Neubau des Mitgliedsbetriebes Spittelmeister im Buchbusch in Pforzheim. Erfreut zeigte sich Wetzel über die zahlreich erschienenen Mitgliedsbetriebe, darunter auch das eine oder andere „neue Gesicht“.
Nach einer Führung durch die neuen Werkshallen und Büroräume sowie einem gemeinsamen Abendessen stieg man dann auch gleich in die Tagesordnung ein. Michael Bernik, betriebswirtschaftlicher Berater beim Unternehmerverband Metall (UVM) informierte die Mitglieder dabei über die zahlreichen Leistungen des Verbands, die allesamt so gut wie im „Innungsbeitrag“ inbegriffen seien.
Jens Leubner, Fachlehrer an der Alfons-Kern-Schule gab danach einen Rückblick auf die letzten Gesellenprüfungen und deren Ergebnisse. Schulleiterin Dr. Birgitta Nick informierte zudem über die aktuellen Ausbildungszahlen und gab sich dabei durchaus zufrieden mit der derzeitigen Situation im Metallhandwerk, wobei sie sich natürlich noch gerne mehr Auszubildende wünschte. „Der Trend geht doch dank Ihrer Hilfe wieder etwas nach oben“, so Nick in Richtung der anwesenden Mitgliedsbetriebe.
Innungsgeschäftsführer Matthias Morlock legte Jahresergebnisrechnung und Haushaltsplan vor, welche beide von der Versammlung einstimmig genehmigt wurden. Bezirksgeschäftführer Jürgen Böttle von der IKKclassic informierte über die ab 2023 geltende elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und die Herren Wessinger und Zeh von der gleichnamigen Versicherungsagentur der SIGNAL IDUNA zeigten die Vorteile einer betrieblichen Krankenversicherung auf.
Am Ende bedankte sich Obermeister Wetzel (großes Bild links) bei seinem Stellvertreter Frank Herrmann für die sehr interessante Betriebsführung sowie die Überlassung der Kantine; Wiederholung nicht ausgeschlossen.