Aktuell

Aktuell

Kreishandwerkerschaft ehrt Goldene und Diamantene Meister

Insgesamt 49 Meisterinnen und Meister des Prüfungsjahrgangs 1964 bzw. 1974 erhielten in diesem Jahr ihren Goldenen (50 Jahre) bzw. ihren Diamantenen (60 Jahre) Meisterbrief ausgehändigt. Hierzu hatte die Kreishandwerkerschaft wieder zur zentralen, vorweihnachtlichen Verleihfeier ins VolksbankHaus Pforzheim eingeladen. Nach der Begrüßgung der rund 120 Gäste durch Kreishandwerksmeister Frank Herrmann und einem Grußwort der Volksbank pur, gehalten von Vorstandsmitglied René Baum, übernahm Joachim Wohlfeil letztmalig in offizieler Funktion als Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe das Mikrofon, um die Festrede zu halten. Danach wurden alle Meisterinnen und Meister einzeln aufgerufen und nach vorne gebeten, um ihren Ehrenmeisterbrief in Empfang zu nehmen. Jede Verleihung

weiterlesen

Tachographenpflicht 2024/2025

Neue Vorschriften für den grenzüberschreitenden Verkehr: Betriebe sollten ihre Tachographen überprüfen. Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg, die Fahrzeuge im grenzüberschreitenden Verkehr einsetzen, müssen wichtige Änderungen bei der Nutzung von Tachographen beachten. Nach Vorgaben der EU-Verordnung 165/2014 stehen bis Ende 2024 und Mitte 2025 verpflichtende Nachrüstungen an. Bis zum 31. Dezember 2024 müssen alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen zulässige Gesamtmasse, die mit analogen oder älteren digitalen Tachographen ausgestattet sind, auf „intelligente“ Fahrtenschreiber der zweiten Generation umgerüstet werden. Für Fahrzeuge mit bereits eingebauten intelligenten Tachographen der ersten Generation gilt eine verlängerte Frist bis zum 18. August 2025. Ab dem 1. Juli 2026 erweitert sich

weiterlesen

Pimp My Car, Road to Electric

Ein Highlight in der Automobilindustrie ist seit jeher die Präsentation eines neuen Modells. Unter dem Motto „Pimp My Car, Road to Electric“ nahm sich die Kfz Innung Pforzheim-Enzkreis gemeinsam mit der Alfons-Kern Schule  ein Leuchtturmprojekt vor, das in der Branche jedem Vergleich standhalten kann. Dank sei den Lehrlingen der Alfons Kern Schule – und einem hervorragend engagierten Lehrerteam.  Filmemacher Sven Goldenbaum begleitete das Projekt über ein Jahr. Das Ergebnis zeigt eine 6-minütige Zusammenfassung: https://www.youtube.com/watch?v=QXnQtt5-byQ.

weiterlesen

Metallbauer tagen – Infos, Wahlen und Ehrungen

Die Mitgliederversammlung der Metall-Innung Pforzheim-Enzkreis fand in diesem Jahr im Hotel „Goldener Ochsen“ in Bauschlott statt. Zunächst stellte sich Frank Schmidt vor, seit Januar diesen Jahres Standortleiter der Außenstelle Nordschwarzwald der Handwerkskammer Karlsruhe. Obermeister Ulli Wetzel ging nach seiner Begrüßung kurz auf die Highlights des abgelaufenen Innungsjahrs ein. Dies waren aus seiner Sicht die Übergabe der vorab gesichteten umfangreichen Innungsunterlagen, teilweise datiert aus dem Jahr 1903, an das Stadtarchiv Pforzheim sowie der Innungsausflug nach Meßkirch zum Campus Galli. Wetzel erwähnte auch die beiden Gesellenprüfungen sowie die Teilnahme am jährlich stattfindenden Tag der Berufsinformation an der Alfons-Kern-Schule, wo die Innung wieder

weiterlesen

Kfz Prüfungsausschuss auf Tour

Einen tollen Tag erlebten die Mitglieder des Gesellenprüfungsausschuss der Kfz-Innung Pforzheim-Enzkreis auf ihrer Tour nach Wörth am Rhein über Speyer bis nach Flemlingen in der Pfalz. Und das alles bei bestem Oktoberwetter. Aber der Reihe nach: 26 Auschussmitglieder trafen sich um 7.30 Uhr in Pforzheim, um mit einem Reisebus der Firma Ebehardt Reisen zur Kart-Rennbahn nach Wörth auf die andere Seite vom Rhein zu fahren, wo neben einem ausgiebigen Frühstück der E-Race-Innungs-Cup ausgetragen wurde. Insgesamt 24 rennbegeisterte Kfz-Mechatroniker fuhren in mehrreren Ausscheidungsrennen gegeneinander, um am Ende in einem spannenden Finale den Innungschampion zu ermitteln. Hier setzte sich Mike Ehret souverän

weiterlesen

Gesell 2024 hat gerockt!

Eine Freisprechungsfeier der Extraklasse  erlebten die rund 600 Besucher, darunter 258 freiszusprechende Junghandwerkerinnen und Junghandwerker, auf der diesjährigen GESELL 2024 in der Kulturhalle in Remchingen. Die Kreishandwerkerschaft Pforzheim-Enzkreis hatte dabei ein Programm aufgestellt, welches im wahrsten Sinne des Wortes die Zuschauer gerockt hat. Große Technik musste aufgeboten werden, um dieses Programm reibungslos über die Bühne zu bekommen. Insgesamt drei Kameras sowie unzählige Mischpults, Bildschirme und Schweinwerfer waren notwendig, um diese Feier der besonderen Art ins rechte Licht zu setzen. Regie führten dabei Sven Goldenbaum von Goldenbaum-Media tv aus Pforzheim und Timo Gerstel. Lara Zell, SWR-Moderatorin und KSC-Stadionsprecherin, führte gekonnt und

weiterlesen