Aktuell

Aktuell

Jährliches Obermeistergespräch gut besucht

Insgesamt 16 von 20 der Kreishandwerkerschaft Pforzheim-Enzkreis angeschlossenen Innungen waren beim diesjährigen Obermeistergespräch im Haus des Handwerks anwesend. Bei seiner Begrüßung ging Kreishandwerksmeister Frank Herrmann rückblickend auf das diesjährige Handwerkerforum ein. Schwerpunktthema war dabei die Gewinnung von Nachwuchs fürs Handwerk, wobei vor allem Studienabbrecher und Schüler/innen von Gymnasium im Fokus standen. Ganz anders beim Ende Februar stattgefundenen Tag der Berufsinformation des Handwerks an der Alfons-Kern-Gewerbesschule Pforzheim. Über 600 Schüler/innen, vorwiegend aus Werkreal- und Realschulen, nutzen dabei die Gelegenheit, Einblick in die zahlreichen Ausbildungfsberufe des Handwerks zu bekommen. Mit dabei auch zwei 9. Klassen des Hilda Gymnasiums Pforzheim. Herrmann appellierte an

weiterlesen

Zimmerer schulen Mitglieder im Staplerfahren

Auch in diesem Jahr hat die Zimmerer-Innung Pforzheim-Enzkreis ihren Mitgliedern wieder einen Staplerkurs gem. DGUV angeboten. Austragungsort war dabei erneut die Zimmerei Kern in Königsbach. An zwei Tagen konnten so 10 junge Nachwuchszimmerer und -schreiner lernen wie man mit sog. Flurförderfahrzeugen richtig umgeht und welche Sicherheitsmaßnahmen und -vorschriften hierbei stets beachtet werden müssen. Unter fachkundiger Anleitung von Zimmerermeister Frank Goutier, welcher zertifizierter Ausbilder für Stapler jeglicher Art ist, konnten die Kursteilnehmer in Praxis und Theorie erlernen, was von ihnen im späteren Berufsalltag  beim Einsatz von Staplern sowohl im Betrieb als auch auf der Baustelle gefordert wird. Nach 10 Stunden hatten

weiterlesen

Schwellenwerte: was gilt für wen?

Viele arbeits- und sozialrechtliche Verpflichtungen und Auskunftspflichten zur amtlichen Statistik gelten ab einer bestimmten Betriebsgröße. Es ist grundsätzlich sinnvoll, bestimmte Kleinstbetriebe von Verpflichtungen auszunehmen. Die Schwellenwerte und ihre Berechnungsweise sind jedoch sehr unterschiedlich und für Betriebe kaum zu überblicken. HANDWERK BW hat ein neues Merkblatt dazu erstellt. Schwellenwerte_nach_Mitarbeiterzahl_Merkblatt   Quelle: HANDWERK BW

weiterlesen

Die ersten Schritte in die Berufswelt

Berufsorientierung in den Praktikumswochen bis 05. April Mit den Praktikumswochen Baden-Württemberg können Schülerinnen und Schüler die Vielfalt der Berufe erleben und direkte Einblicke in verschiedene Unternehmen gewinnen. Die Vermittlungsplattform zu den Praktikumswochen Baden-Württemberg unterstützt landesweit junge Menschen ab der 8. Klasse bei der Suche nach Tagespraktika in verschiedenen Berufsfeldern und Betrieben. Im Zeitraum von 11. März bis 5. April 2024 gibt es für Schülerinnen und Schüler wieder zahlreiche Praktikumsangebote. Für Praktikumstage während der Schulzeit können Schülerinnen und Schüler eine Befreiung vom Unterricht bei der Schule beantragen. Die Anmeldung zum Praktikum erfolgt unter www.praktikumswochen-bw.de mit einem kurzen Profil – ohne Lebenslauf

weiterlesen

Lesenswert!

Kolumne – durch die Brille des Handwerks Notizen, Gedanken, Meinungen von HANDWERK BW-Hauptgeschäftsführer Peter Haas. Haben Sie Lust auf ein Quiz? Okay, dann los! Von wem stammt dieser Satz: „Am meisten Sorgen macht mir, dass die Wirtschaft nicht gut läuft. Es ist höchste Zeit für eine Reformagenda für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.“ Und danach sagt die Person noch, dass es bei der Reform um steuerliche Entlastung von Unternehmen gehen müsse. Na, was glauben Sie? Ein Verbandsvertreter? Ein Wirtschaftswissenschaftler? Gar Friedrich Merz? Nein… Sie werden staunen, es war keiner, der von außen ins System lobbyiert, auch kein Oppositioneller. Es war Danyal Bayaz,

weiterlesen

Verlängerung der Übergangsfrist für sv.net

Verlängerung der Übergangsfrist für sv.net zum elektronischen Datenaustausch mit den Sozialversicherungsträgern Um etwaige Probleme beim Übergang von sv.net zum neuen SV-Meldeportal zu vermeiden, wird das Portal sv.net nicht zum 29. Februar 2024 abgeschaltet, sondern kann vorerst weiter genutzt werden. <<< Für mehr Infos hier klicken >>>   Bild: pixabay          

weiterlesen