Aktuell

Aktuell

software

Online-Workshop: KI – ChatGPT Einsatz im Handwerk

Einladung zum Online-Workshop „KI – ChatGPT“ Der Workshop bietet eine umfassende Einführung in die Welt von „ChatGPT“ und ist für Einsteiger sowie bereits Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Anhand praxisnaher Beispiel wird gezeigt, zu was Künstliche Intelligenz (KI) schon heute imstande ist. Dabei werden reale Anwendungsfälle und Szenarien gezeigt, damit erlernte Fähigkeiten sofort im eigenen Betrieb angewandt werden können. Termin: Dienstag, 27. Februar 2024, 17.00 – 18.30 Uhr Teilnahmegebühr: 35 EUR/Betrieb – es sind mehrer Teilnehmer pro Betrieb erlaubt (Rechnungsstellung nach erfolgter Anmeldung) Anmeldung per Mail an info@kh-pforzheim.de Wenn Sie mehr zum Workshop erfahren möchten, klicken Sie nachfolgenden Link an: Ausschreibung ChatGPT

weiterlesen

Kooperationsprojekt MINKT+ geht an den Start

Haben Sie noch genügend geeignete Auszubildende? Oder suchen Sie noch? Werden Sie Teil von MINKT+ in Pforzheim und Enzkreis und gewinnen Sie durch Ihre Kooperation an diesem innovativen Projekt Ihre Fachkräfte für die Zukunft. WAS ERWARTET SIE? * MINKT+ wird auf mehreren Plattformen zu finden sein, um die Reichweite und den Bekanntheitsgrad von MINKT+ und den teilnehmenden Unternehmen immer mehr zu vergrößern. Somit werden Ihre Chancen um ein Vielfaches erhöht, Jugendliche und ihre Eltern zu erreichen, um für die Ausbildung bei Ihrem Unternehmen zu werben. * Ebenso wird über das Projekt MINKT+ eine eigene Plattform, welche noch in Arbeit ist,

weiterlesen

Ausweitung der Mautpflicht für Lastkraftwagen zum 1. Dezember 2023

Der Bundestag hat am 20. Oktober 2023 im Rahmen des Mautänderungsgesetzes die Ausweitung der Mautpflicht für Lastkraftwagen zum 1. Dezember 2023 beschlossen. Vorgesehen ist eine Erhöhung der Mautsätze durch die sogenannte „CO2-Anlastung“ ab 7,5 t Gesamtmasse. Zudem erfolgen Änderungen im Bereich der Definition der mautrelevanten Fahrzeuggesamtmasse einschließlich „abgelasteten“ Fahrzeugen. Für Betriebe ist ab dem 1. Dezember 2023 folgendes zu beachten: In der neuen Fassung des Mautänderungsgesetzes wird nicht mehr auf die „zulässige Gesamtmasse“ (F.2 Zulassungsbescheinigung Teil I) sondern auf die „technisch zulässige Gesamtmasse“ tzGm (F.1 Zulassungsbescheinigung Teil I) Bezug genommen. Daraus resultierend können bei sogenannten „abgelasteten“ Fahrzeugen Gewichtsanpassungen entstehen. Dieser

weiterlesen

Goldene Meisterfeier 2023

Insgesamt 62 HandwerksmeisterInnen standen in diesem Jahr zur Verleihung des Goldenen oder Diamantenen Meisterbriefs an. Bei der Verleihfeier, welche schon traditionsgemäß im VolksbankHaus in Pforzheim bei Kaffee & Kuchen stattfand, waren dann auch über 120 Gäste anwesend, die zu Beginn der Feier der Eröffnungsrede von Kreishandwerksmeister Frank Herrmann und dem Grußwort der Volkbank pur, überbracht von Vorstandsmitglied Renè Baum, lauschten. Die anschließende Festrede wurde vom Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim, Herrn Peter Boch gehalten. Musikalische umrahmt wurde die Feier von der Musikschule Westlicher Enzkreis (Bild: vierhändig am Klavier: Robert Meier mit Enkelin Kim Schweiker und Ben Stieben). Folgende Personen erhielten hierbei

weiterlesen

Metall-Innung wirbt für Bildungspartnerschaften

Gut besucht war die diesjährige Mitgliederversammlung der Metall-Innung Pforzheim-Enzkreis, welche im Kulturhaus Osterfeld stattfand. Bereits in seinen einleitenden Worten sprach Obermeister Ulli Wetzel (Bild rechts) von einer derzeit guten Auftragslage im Metallhandwerk, wobei der Rückgang an Baugenehmigungen im privaten Hausbau sowie ein weiterhin erhöhter Fachkräftebedarf der Branche derzeit etwas Sorge bereite. Wetzel appellierte daher an seine Kollegen, sich für Nachwuchskräfte besser und attraktiver aufzustellen. Dies könne man z. B. bereits durch die Einführung einer 4-Tage-Woche erreichen. „Vorausgesetzt, es passt zur Betriebsstruktur und den betrieblichen Abläufen“, so Wetzel. Kreishandwerksmeister Frank Herrmann legte noch eine Schippe drauf. Er forderte seine Innungskollegen ausdrücklich

weiterlesen

Wanderausflug 2024 nach Südtirol

Der Wanderausflug unserer Kreishandwerkerschaft führt uns in 2024 wieder ins schöne Südtirol, genauer gesagt ins Pustertal in die Gegend um Meransen-Mühlbach. Hier haben wir im Hotel „Alpenfrieden“ (www.hotel-alpenfrieden.com) für unsere Gruppe ein entsprechendes Zimmerkontingent gebucht. Das Hotel verfügt über einen Wellnessbereich und ein großes Hallenschwimmbad. Wir wollen im kommenden Jahr einfach mal ein andere Gegend Südtirols besuchen. Termin unseres Ausflugs ist Mittwoch, 29. Mai bis Samstag, 01. Juni 2024 (über Fronleichnam hinweg – 3 ÜN) Wanderausflug 2024 Ausschreibung – hier klicken!   Die Teilnehmerplätze sind begrenzt – Jetz anmelden!

weiterlesen