Aktuell

Aktuell

Zimmerer prüfen ihren Nachwuchs

Insgesamt 18 Auszubildende des Zimmererhandwerks – so viel wie schon lange nicht mehr – standen in diesem Sommer zur Gesellenprüfung an. Diese fand Ende Juli in der Holzwerkstatt der Alfons-Kern-Schule unter der Leitung des Prüfungsausschussvorsitzenden Kim Roßmanith (Bild rechts) statt. Bereits wenige Tage später trafen sich Prüflinge und der Prüfungsvorsitzende bei der Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse im Haus des Handwerks wieder. In lockerer Runde wurde dabei die Prüfung nochmals durchgegangen und aufgezeigt, wo die Schwierigkeiten lagen. Insgesamt wurde die Prüfung von den angehenden Junggesellen als fair und machbar bezeichnet. Gelobt wurde hierbei vor allem auch der von der Zimmerer-Innung angebotene 1tägige

weiterlesen

Gelungene Lehrabschlussfeier der Konditoren

Eine wirklich gelungene Veranstaltung sowohl in optischer wie in akkustischer und kulinarischer Hinsicht war die diesjährige Lehrabschlussfeier der Konditoren-Innung Neckar-Enz. Diese fand im Verwaltungsgebäude der BÄKO in Weilimdorf für alle Auszubildende aus dem Raum Stuttgart statt. Innungsobermeister Christian Rösslein sowie Prüfungsausschussvorsitzender Michael Wulf zeigten sich hierbei hoch erfreut über die große Anzahl von Gästen. Im Mittelpunkt standen natürlich die 28 Auszubildenden im Konditorenhandwerk, die ihre Prüfung im Sommer 2023 bestanden hatten. Diese waren nicht nur dem Anlass gemäß schick gekleidet, sonderen kamen zumeist auch in Begleitung von Familienangehörigen und Freunden sowie ihrer ehemaligen AusbilderInnen. Auch die Schule im Hoppenlau Stuttgart

weiterlesen

In eigener Sache

Ab dem 1. September 2023 werden sich die Bürozeiten der Geschäftsstelle unserer Kreishandwerkerschaft und damit auch der Innungen, die ihre Geschäftsführung bei der Kreishandwerkerschaft haben, ändern. Ab dann gelten folgende Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 08.00 – 17.00 Uhr durchgehend Freitag nur nach telefonischer Vereinbarung (07231-313140)   In der KW 35/36 (28.08. – 08.09.2023) bleibt die Geschäftsstelle nachmittags geschlossen. Wir bitten um Berücksichtigung.  

weiterlesen

Frist für Schulungen Diisocyanaten läuft bald ab!

Bis zum 24. August 2023 müssen Handwerker, die mit Diisocyanaten* arbeiten, eine Schulung nachweisen. Diese Anforderung ergibt sich aus der REACH-Verordnung der EU zum Schutz von Gesundheit und Umwelt. *Diisocyanate sind chemische Stoffe, die zwei Isocyanatgruppen enthalten. Sie sind technisch wichtige Rohstoffe für die Herstellung von Polyurethanen (z. B. „Bauschaum“) und Polyharnstoffen Da zahlreiche Betriebe und ihre Mitarbeitenden von dieser Richtlinie betroffen sind, legen wir Ihnen nahe, die EU-Verordnung für Ihr Gewerk zu prüfen, um den Schutz Ihrer Mitarbeitenden zu gewährleisten und mögliche Bußgelder zu vermeiden. Angesichts dessen bieten wir Ihnen über unseren Kooperationspartner für digitale Lösungen, Das-Handwerk-Digital.de, eine effektive

weiterlesen

PräventionsPaket UV-Schutz der BG BAU und der IKK classic

Der weiße Hautkrebs ist mittlerweile einer der meistgemeldeten Berufskrankheiten bei den Beschäftigten der Bauwirtschaft – Zeit, hieran etwas zu ändern Die IKK classic hat in Kooperation mit der BG BAU das „PräventionsPaket UV-Schutz“ entwickelt. Das Schulungspaket ermöglicht eine flexible Anpassung an betriebliche Erfordernisse und macht das Thema UV-Strahlung und UV-Schutz für die Beschäftigten der einzelnen Gewerke „begreifbar“. Weißer Hautkrebs wird – wie einige andere, bösartige Haut- und Augenschäden – durch die ungefilterte UV-Strahlung der Sonne verursacht. Wer seine Haut langfristig den Sonnenstrahlen aussetzt, begünstigt einen schleichenden Krankheitsverlauf über Jahre. Davon betroffen sind in besonderem Maße die Beschäftigten der Bauwirtschaft. Im

weiterlesen

Kreishandwerkerschaft im Gespräch mit der Politik

Gleich mehrfach stand die Kreishandwerkerschaft in den letzten Tagen und Wochen in engem Kontakt mit der „großen“ Politik. Nach dem Besuch der baden-württembergischen Kultusminsterin Theresa Schopper im Haus des Handwerks, wo es vorwiegend um Fachkräftemangel, der beruflichen Orientierung an den Schulen sowie der Gleichstellung von akademischer und gewerblicher Ausbildung ging, standen in den letzten Tagen mit dem Besuch der Bundestagsabgeordneten Katja Mast (SPD) an der Alfons-Kern-Gewerbeschule, dem 16. Politischen Saueressen im Bauzentrum sowie dem Besuch des Generalsekretärs der FDP, Bijan Djir-Sarai (bild links) zusammen mit dem lokalen Bundestagsabgeordneten Rainer Semet (rechts daneben) im Haus des Handwerks gleich drei Temine an,

weiterlesen