Aktuell

Aktuell

🎾 Spiel, Satz und Sieg für das Handwerk & unsere Ehrenämtler*innen in Deutschland! 🎉🚀

Dank der Ausnahmeregelung von der Mitteilungsverordnung bei Ehrenamtsvergütungen haben das Bundesministerium der Finanzen und die Länder einen wichtigen und richtigen Schritt gemacht: Handwerksorganisationen sind von der Mitteilungspflicht gemäß § 93a Abs. 2 Satz 1 AO ausgenommen. Ein echter Erfolg – nicht nur für das Handwerk, sondern besonders für alle, die sich mit großem Engagement ehrenamtlich einbringen. 🛠️🤝   🔍 Was bedeutet das konkret? Die Mitteilungspflicht nach § 93a AO verpflichtet bestimmte Stellen, dem Finanzamt Zahlungen an Dritte mitzuteilen. Berufskammern sind davon jedoch ausdrücklich ausgenommen – mit gutem Grund: Sie sollen gegenüber privatrechtlichen Organisationen nicht benachteiligt werden. Zudem berücksichtigt der Gesetzgeber das besondere Vertrauensverhältnis zwischen

weiterlesen

🔨 Kaum neue Azubis in Sicht – und das im Schreinerhandwerk?! 😧

Die Ausbildungszahlen im Schreinerhandwerk gehen stark zurück. Dabei brauchen wir genau jetzt: junge Talente, frische Ideen, neue Generationen, die anpacken! 🔍 Du bist kreativ, handwerklich interessiert und willst was mit deinen Händen schaffen? Dann könnte das Schreinerhandwerk genau dein Ding sein – jetzt ist deine Chance! 🏢 Und an unsere Betriebe:Wir wissen, wie schwer es ist, passende Azubis zu finden – aber vielleicht gibt es doch noch eine Möglichkeit, einem jungen Menschen eine Chance zu geben? Das Berufsfachschuljahr ist oft der perfekte Einstieg, um Talente zu entdecken und dann gemeinsam durchzustarten. 💡 🙌 Wir als Geschäftsstelle und auch die Handwerkskammer

weiterlesen

🚗🔧 Tradition, die verbindet im Kfz-Handwerk! 🔧🚗

Jedes Jahr zur Prüfungszeit ist es eine schöne und geschätzte Tradition der Kfz-Innung, die Abschlussklassen der Berufsschule Mühlacker und der Alfons-Kern-Schule mit T-Shirts auszustatten – als Erinnerung an ihren Jahrgang und als Zeichen unserer Wertschätzung. 👕👏 Heute war es wieder so weit: Die feierliche Übergabe der Innungsshirts an alle zukünftigen Schrauber und Schrauberinnen fand statt! 💪🔩 Wir wünschen euch viel Erfolg bei den Prüfungen und einen starken Start ins Berufsleben – ihr seid die Zukunft unseres Handwerks! 🚘✨

weiterlesen

💥 Jetzt wird’s ernst – unsere Kfz-Lehrlinge stehen mitten in ihren Prüfungen! Heute wird Werkstattluft geschnuppert🚗🔧

Die Gesellenprüfung im Kfz-Handwerk aber auch in anderen Gewerken läuft auf Hochtouren – für viele Azubis der Moment, auf den sie lang hingearbeitet haben. Ob wie hier, Fehlerdiagnose, Kundenauftrag oder Fachgespräch – es wird geschraubt, geprüft und bewertet. 💪 Doch was viele nicht wissen: Solche Prüfungen im Handwerk wären ohne den großen Einsatz von Ehrenamtlichen kaum denkbar. Ob als Prüfer, Beisitzer oder Organisator – unzählige Kolleginnen und Kollegen engagieren sich mit Herzblut dafür, dass unsere Nachwuchskräfte einen fairen, praxisnahen und erfolgreichen Start ins Berufsleben haben. 🧰❤️ 👉 Ein riesengroßes DANKESCHÖN an alle, die sich im Ehrenamt für die Ausbildung und

weiterlesen

🔙 Rückblick auf Montag: Politisches Saueressen – Austausch, der uns alle weiterbringt 🗣️🥘

Am Montagabend fand unser traditionelles politisches Saueressen mit Vertretern der Landespolitik, des Kreistags und des Stadtrats statt – ein offener, ehrlicher Austausch in entspannter Atmosphäre, der einmal mehr gezeigt hat, wie wichtig der direkte Dialog zwischen Handwerk und Politik ist. 🤝   Als Kreishandwerkerschaft ist es unsere Aufgabe, die Interessen des regionalen Handwerks wirksam zu vertreten – nicht nur gesehen, sondern auch gehört zu werden 🎯. Das Handwerk sollte für unsere Politik ein Frühwarnsystem für gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen darstellen.   Umso wertvoller sind diese Abende: Es wurde zugehört, nachgefragt und auf Augenhöhe diskutiert. Politik braucht Praxisnähe – und das

weiterlesen

Gewährleistungshaftung nach Betriebsaufgabe und Betriebsverkauf

Wird ein Handwerksbetrieb aufgegeben oder verkauft, sollten die Haftungsregeln für etwaige Gewährleistungsansprüche von Kundinnen und Kunden bekannt sein. Das neue ZDH-Praxis Recht, das wir Ihnen hiermit weiterleiten, bietet einen allgemeinen Überblick über die relevanten rechtlichen Aspekte und kann bei offenen Fragen hilfreich sein. 20250611_2_Praxis_Recht_Gewährleistungsansprüche_Betriebsaufgabe  

weiterlesen