Bei den Lockerungen im Rahmen des von Bund und Ländern vorgelegten Öffnungskonzepts soll in Baden-Württemberg als Maßstab die regionale Sieben-Tage-Inzidenz in den Stadt- und Landkreisen gelten.
In 16 von 44 Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg mit Inzidenzen bis 50 kann damit voraussichtlich am kommenden Montag der Automobilhandel wieder regulär öffnen, in Stadt- und Landkreisen mit Inzidenzen bis 100 wird immerhin click&collect möglich. Bei Inzidenzen über 100 bleibt der Einzelhandel geschlossen; in Baden-Württemberg betrifft dies die Landkreise Schwäbisch Hall und Rottweil.
Zwar bedeutet diese Entscheidung große Chancen auch für unsere Autohäuser und sonstigen Ladenverkaufsstellen in Kreisen mit niedrigen Inzidenzen, andererseits droht ein Flickenteppich und möglicherweise auch ein Hin und Her von Öffnungen und Schließungen.
Grundsätzlich plant Baden-Württemberg die Umsetzung des MPK-Beschuss. Abweichend davon ist vorgesehen, neben Buchhandlungen auch Baumärkte zu öffnen.
Generell gilt, dass sich das Land auf vier Säulen bei der Bekämpfung der Pandemie stützen will:
• Verdoppelung des Impftempos
• Intelligente Schutzkonzepte
• Einsatz digitaler Hilfsmittel wie etwa der Luca-App (dazu bereits laufen in mehreren Landkreisen Pilotprojekte an)
• Freitestung
Zur geplanten Teststrategie hat das Land sieben Millionen Schnelltests bereits geordert, von denen die ersten 2,5 Millionen in den nächsten zwei Wochen geliefert werden sollen. Wichtig sei aber, dass bei einem positiven Schnelltest unverzüglich eine Bestätigung eingeholt werden müsse.
Beschlossener Stufenplan hier klicken