Knapp 60 Personen haben sich zur Jahreshauptversammlung der Innung für Sanitär + Heizung im PZ Forum eingefunden. Darunter auch einige Ehrengäste sowie in den Betrieben mitarbeitende Ehefrauen. Die Tagesordnung sah wieder zahlreiche Vorträge und Informationen vor, wie z. B. der gleich am Anfang gehaltene Bericht von Alexander Freygang (SWP) zur Trinkwasserversorgung in Pforzheim.
Obermeister Joachim Butz sowie dessen beiden Stellvertreter Thomas Ganzhorn und Georg Fritz gaben einen Abriss über das abgelaufene Geschäftsjahr und informierten über Neuigkeiten aus der SHK-Branche. Diese beschäftigt sich derzeit in ihren Gremien auf Bundes- und Landesebene stark mit der Neubezeichnungen ihrer beiden Ausbildungsberufe „Anlagenmechaniker für SHK“ und „Klempner“. Da bislang keine griffigeren Namen gefunden werden konnten, bleibt es derzeit noch bei den bestehenden Berufsbezeichnungen.
Prüfungsausschussvorsitzender Uwe Müller gab einen Einblick in die letzten Gesellenprüfung. Mit einer Durchfallquote von knapp 20 Prozent blieb auch dieser Prüfungsjahrgang deutlich hinter den Erwartungen zurück. Ein Trend, der leider schon seit über 10 Jahren festzustellen sei. Müller appellierte daher an seine Kollegen, sich mehr für eine qualifizierte praktische Ausbildung im Betrieb einzusetzen und die Azubis aufzufordern, an den von der Innung angebotenen Prüfungsvorbereitungskursen teilzunehmen.
Innungsgeschäftsführer Mathias Morlock präsentierte das Jahresergebnis 2018 sowie den Haushaltsplan 2019. Aufgrund größerer Investitionen z. B. für einen Imagefilm und den sog. Werkzeugpool, welcher Mitgliedsbetrieben ermöglicht, kostenlos selten gebrauchte Werkzeuge und Maschinen bei der Innung auszuleihen, schloss man das vergangenen Jahr mit einer Kostenunterdeckung ab.
Frank Kübler von der Firma internet + media aus Pforzheim präsentierte den neuen Internetauftritt der Innung, welcher in den nächsten Tagen freigeschalten wird. Damit hat sich die Innung, welche in den letzten 5-6 Jahren einen deutlichen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen hat, für die Zukunft digital neu aufgestellt.
Für seinen über 20jährigen Einsatz als Lehrerbeisitzer im Gesellenprüfungsausschuss wurde Friedhelm Haffelder von Obermeister Butz mit der goldenen Ehrennadel der Innung ausgezeichnet.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |