Aktuell

Aktuell

KH Wanderausflug Südtirol – Bilderrückblick 2023

Wunderschöne Tage in Südtirol erlebte die Wandergruppe der Kreishandwerkerschaft bei ihrem diesjährigen Wanderausflug, wo man traditionell schon seit Jahren im Hotel „Grüner Baum“ in Brixen logiert. Die Wanderungen führten die 30köpfige Wandergruppe diesesmal ins Altfasstal oberhalb Meransens zur „Pranter Stadlhütte“ sowie ins Ultental unweit der Provinzhauptstadt Bozen.                 Für das kommende Jahr hat man sich erneut für Südtirol als Wanderregion entschieden. Wobei man dann allerdings das Tal und das Hotel wechselt und von Brixen im Eisacktal ins Pustertal oberhalb Meransen ins Hotel „Alpenfrieden“ zieht, wo man für die Zeit vom 29. Mai bis 01. Juni 2024  ein entsprechendes

weiterlesen

Schreiner präsentieren Gesellenstücke

Es ist wieder soweit. Die Schreiner-Innung Pforzheim-Enzkreis präsentiert die Gesellenstücke der diesjährigen Sommer-Gesellenprüfung in einer 10tägigen Ausstellung im Haus des Handwerks in der Wilferdinger Str. 6 in Pforzheim. Parken direkt auf dem Hof. Lassen Sie sich überraschen. Der Eintritt ist frei! Begleitend hierzu findet wie jedes Jahr die Wahl des Lieblingsgesellenstückes statt. Als Gewinn winkt eine hochwertige, moderne Armbanduhr gestiftet von der Sparkasse Pforzheim Calw. Hierzu einfach den QR-Code des Plakates abscannen oder über den folgenden Link das favorisierte Stück aussuchen und dafür abstimmen: https://kh-pforzheim.de/…/schreiner-handwerk/abstimmung/ Abstimmung ist ab Freitag, den 1. September bis Freitag, 15. September möglich! Der oder die

weiterlesen

Zimmerer prüfen ihren Nachwuchs

Insgesamt 18 Auszubildende des Zimmererhandwerks – so viel wie schon lange nicht mehr – standen in diesem Sommer zur Gesellenprüfung an. Diese fand Ende Juli in der Holzwerkstatt der Alfons-Kern-Schule unter der Leitung des Prüfungsausschussvorsitzenden Kim Roßmanith (Bild rechts) statt. Bereits wenige Tage später trafen sich Prüflinge und der Prüfungsvorsitzende bei der Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse im Haus des Handwerks wieder. In lockerer Runde wurde dabei die Prüfung nochmals durchgegangen und aufgezeigt, wo die Schwierigkeiten lagen. Insgesamt wurde die Prüfung von den angehenden Junggesellen als fair und machbar bezeichnet. Gelobt wurde hierbei vor allem auch der von der Zimmerer-Innung angebotene 1tägige

weiterlesen

Gelungene Lehrabschlussfeier der Konditoren

Eine wirklich gelungene Veranstaltung sowohl in optischer wie in akkustischer und kulinarischer Hinsicht war die diesjährige Lehrabschlussfeier der Konditoren-Innung Neckar-Enz. Diese fand im Verwaltungsgebäude der BÄKO in Weilimdorf für alle Auszubildende aus dem Raum Stuttgart statt. Innungsobermeister Christian Rösslein sowie Prüfungsausschussvorsitzender Michael Wulf zeigten sich hierbei hoch erfreut über die große Anzahl von Gästen. Im Mittelpunkt standen natürlich die 28 Auszubildenden im Konditorenhandwerk, die ihre Prüfung im Sommer 2023 bestanden hatten. Diese waren nicht nur dem Anlass gemäß schick gekleidet, sonderen kamen zumeist auch in Begleitung von Familienangehörigen und Freunden sowie ihrer ehemaligen AusbilderInnen. Auch die Schule im Hoppenlau Stuttgart

weiterlesen

In eigener Sache

Ab dem 1. September 2023 werden sich die Bürozeiten der Geschäftsstelle unserer Kreishandwerkerschaft und damit auch der Innungen, die ihre Geschäftsführung bei der Kreishandwerkerschaft haben, ändern. Ab dann gelten folgende Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 08.00 – 17.00 Uhr durchgehend Freitag nur nach telefonischer Vereinbarung (07231-313140)   In der KW 35/36 (28.08. – 08.09.2023) bleibt die Geschäftsstelle nachmittags geschlossen. Wir bitten um Berücksichtigung.  

weiterlesen

Frist für Schulungen Diisocyanaten läuft bald ab!

Bis zum 24. August 2023 müssen Handwerker, die mit Diisocyanaten* arbeiten, eine Schulung nachweisen. Diese Anforderung ergibt sich aus der REACH-Verordnung der EU zum Schutz von Gesundheit und Umwelt. *Diisocyanate sind chemische Stoffe, die zwei Isocyanatgruppen enthalten. Sie sind technisch wichtige Rohstoffe für die Herstellung von Polyurethanen (z. B. „Bauschaum“) und Polyharnstoffen Da zahlreiche Betriebe und ihre Mitarbeitenden von dieser Richtlinie betroffen sind, legen wir Ihnen nahe, die EU-Verordnung für Ihr Gewerk zu prüfen, um den Schutz Ihrer Mitarbeitenden zu gewährleisten und mögliche Bußgelder zu vermeiden. Angesichts dessen bieten wir Ihnen über unseren Kooperationspartner für digitale Lösungen, Das-Handwerk-Digital.de, eine effektive

weiterlesen