Aktuell

Aktuell

Seite des Monats im März

Jeden Monat stellt die Kreishandwerkerschaft eine gelungene Internet-/Facebookseite von einem der ihr angeschlossenen Innungsbetrieben vor. Im Monat März ist dies die Seite von SENN Fachbetrieb für Bedachungen : https://www.senn-bedachungen. Möchten Sie uns eine gelungene Seite oder sogar Ihre eigene Seite vorschlagen? Dann senden Sie uns eine E-Mail mit dem Link der Seite aninfo@kh-pforzheim.de. Archiv:Seite des Monats Februar 2025: https://marquardt.gmbhSeite des Monats Januar 2025: https://kling-elektro.deSeite des Monats Dezember 2024: https://kevinkugel.de Seite des Monats November 2024: https://www.roth-malermeister.com/Seite des Monats Oktober 2024: https://handwerk-ist-geiler.de/Seite des Monats September 2024: https://luellich.deSeite des Monats August 2024: https://deurer-metallbau.de/de/Seite des Monats Juli 2024: https://www.gelsomino.de/Seite des Monats Juni 2024: https://www.facebook.com/p/Hans-liebt-Kuchen-100075961817963/Seite des

weiterlesen

Ausbildungsmesse „Schule trifft Zukunft“

Auch auf der diesjährigen Ausbildungsmesse „Schule trifft Zukunft“ in der Kulturhalle Remchingen ist die Kreishandwerkerschaft wieder mit einem Aktionsstand „handwerk-ist-geiler.de“ vor Ort vertreten. Die Messe ist wieder optimal organisiert und wurde pünktlich von Landrat Bastian Rosenau eröffnet. Gleich zu Beginn strömten hunderte SchülerInnen aus den Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien des westlichen Enzkreises in die Halle. Hierfür werden den ganzen Tag über vom Landkreis eigens Busse eingesetzt, welche die SchülerInnen aus dem Umland nach Wilferdingen und wieder zurück bringen. Da die Anfahrten getacktet und aufeinander abgestimmt sind, gestaltet sich das Ganze in den Ausstellungsständen in der Kulturhalle ganz entspannt. Auch

weiterlesen

Kurzarbeitergeld Bezugsdauer verlängert

Die maximale Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld bei Beginn in 2025 wird von 12 auf 24 Monate verlängert. Dies geht aus der „Dritten Kurzarbeitergeldbezugsdauerverordnung (3. KugBeV)“ hervor. Damit soll auf den deutlichen Anstieg der Kurzarbeit in Deutschland reagiert werden. Mehr Infos hierüber erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.ikk-classic.de/gesund-machen/betrieb-aktuell/bezug-von-kurzarbeitergeld-wird-verlaengert Quelle: IKKclassic Newsletter 25.02.2025 Bild: pixabay

weiterlesen

Runder Tisch „Arbeitsmarktdrehscheibe“ – Gemeinsame Lösungen im Fokus

Lange hat sich der hiesige Arbeitsmarkt als sehr robust erwiesen – trotz Wirtschaftsflaute. Doch in den letzten Monaten ist eine Trendwende klar erkennbar. Neben viel Kurzarbeit haben auch mehrere Unternehmen bekannt gegeben, Arbeitsplätze abbauen zu wollen. Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen ist deutlich gesunken. Firmen nutzen mehr als früher die Fluktuation, um Arbeitsplätze abzubauen. Sie stellen häufig nicht mehr oder nur noch in geringerem Umfang ein. Auf diese Weise baut sich Beschäftigung ab und Arbeitslosigkeit auf.Doch wie lässt sich dieser Entwicklung lokal begegnen? Um konkrete Lösungsansätze für die Region Pforzheim/Enzkreis auf den Weg zu bringen, hat die Vorsitzende der Geschäftsführung der

weiterlesen

Praktikumswochen Handwerk BW – „5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen“

Sehr geehrte Damen und Herren, auch 2025 setzen HANDWERK BW und seine Projektpartner die „Praktikumswochen Baden-Württemberg“ fort. Dabei zählt jede Unterstützung – sei es durch Verbreitung der Initiative über alle Kanäle oder gezielte Werbung bei Ihren Mitgliedsbetrieben. Das innovative Praktikumsformat ist über eine Online-Plattform einfach und niederschwellig zugänglich. Unter dem Motto„5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen“ bieten die Tagespraktika Jugendlichen wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder und ermöglichen Betrieben den direkten Kontakt zu potenziellen Auszubildenden. Durch den täglichen Wechsel der Unternehmen sammeln die Schülerinnen und Schüler vielseitige Praxiserfahrungen, was das Matching zwischen Betrieben und Nachwuchskräften nachhaltig verbessert.Im vergangenen Jahr wurden rund

weiterlesen

Handwerkerforum 2025 – Bildnachlese

Das diesjährige Handwerkerforum stand ganz im Zeichen der vorgezogenen Neuwahlen 2025. Mit über 130 Teilnehmern war das Forum in der Werksthalle der Spittelmeister GmbH gut besucht. Den Besuchern wurde eine Talkrunde auf allerhöchstem Niveau geboten, die denen derzeit im Fernsehen rauf und runter laufenden politischen Talkshows in nichts nachstand. Entsprechend groß war der technische Aufwand mit Liveübertragung auf eine Großbildleinwand sowie selbst aufgenommenen Videoeinspielern und Fakten-Checks. Ein Dank gilt hier insbesondere Timo Gerstel und seinem Technikteam. Perfekt moderiert wurde das Ganze von Kreishandwerksmeister Frank Herrmann, der sich gut vorbereitet zeigte und die Diskussion stets fest im Griff hatte. Ein Abend,

weiterlesen