Aktuell

Aktuell

Handwerkerforum im Vorfeld der Neuwahlen

Ausverkauft!! Keine Anmeldungen mehr möglich! Bereits zum dritten Mal nach 2023 und 2024 lädt die Kreishandwerkerschaft gleich zu Jahresbeginn wieder zu einem Handwerkerforum, dieses Mal im Vorfeld der Neuwahlen, ein. Die politische Landschaft Deutschlands steht derzeit Kopf. Die rot-gelb-grüne Koalition ist in eine tiefe Regierungskrise geraten, und Neuwahlen sind ausgerufen worden. Inmitten dieser Ungewissheit stellt sich die zentrale Frage: Wer kann unser Land aus der Krise führen und welche neuen Ideen braucht es, um Deutschland wieder handlungs- und zukunftsfähig zu machen? In einer Krise „Made in Germany“ sind politische Verlässlichkeit und klare Visionen gefragt! Welche Antworten haben die Parteien auf

weiterlesen

Mit neuer Kraft ins neue Jahr!

Das neue Jahr hat kaum begonnen und schon gibt es erste gute Neuigkeiten zu vermelden. Wir haben Zuwachs bekommen und haben nun eine Frau mehr an Bord. Catarina Haberstroh hat ab dem 01. Januar die Stelle der stellvertretenden Geschäftsführerin übernommen und wird ab April 2026 die Nachfolge von Geschäftsführer Matthias Morlock übernehmen und damit eine wichtige Rolle in der Weiterentwicklung unserer Organisation innehaben.Frau Haberstroh ist eine leidenschaftliche Vertreterin des Handwerks. Ihr Engagement für das Handwerk zeigt sich nicht nur in ihrer bisherigen Tätigkeit für die Kreishandwerkerschaft, insbesondere im Bereich der Nachwuchswerbung an Schulen und bei div. Aus- und Weiterbildungsmessen, sondern

weiterlesen

Kreishandwerksmeister Herrmann im Amt bestätigt /wichtige Weichenstellung für die Zukunft

Nachfolgerin für Geschäftsführer Morlock gewählt. Einstimmig in seinem Amt bestätigt wurde bei der diesjährigen Mitgliederversammlung Kreishandwerksmeister Frank Herrmann. Er wird dieses Amt damit für mind. drei weitere Jahre bekleiden. Ihm als seine beiden Stellvtreter zur Seite gestellt wurden ebenfalls einstimmig Timo Gerstel (Obermeister Kfz-Innung) und neu Patrick Vester (Obermeister Zimmerer-Innung). Vester wird den bisherigen stellvertretenden KHM Joachim Butz (Obermeister SHK-Innung) beerben, welcher sich altersbedingt nicht mehr zur Wahl stellte. Butz wurde für seine Jahrzehnte lange ehrenamtliche Arbeit in der SHK-Innung sowie bei Verband und Kreishandwerkerschaft mit der Goldenen Ehrennadel mit Brillant verbundenen mit der Großen Ehrenurkunde ausgezeichnet. Die Ehrennadel in

weiterlesen

Kreishandwerkerschaft ehrt Goldene und Diamantene Meister

Insgesamt 49 Meisterinnen und Meister des Prüfungsjahrgangs 1964 bzw. 1974 erhielten in diesem Jahr ihren Goldenen (50 Jahre) bzw. ihren Diamantenen (60 Jahre) Meisterbrief ausgehändigt. Hierzu hatte die Kreishandwerkerschaft wieder zur zentralen, vorweihnachtlichen Verleihfeier ins VolksbankHaus Pforzheim eingeladen. Nach der Begrüßgung der rund 120 Gäste durch Kreishandwerksmeister Frank Herrmann und einem Grußwort der Volksbank pur, gehalten von Vorstandsmitglied René Baum, übernahm Joachim Wohlfeil letztmalig in offizieler Funktion als Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe das Mikrofon, um die Festrede zu halten. Danach wurden alle Meisterinnen und Meister einzeln aufgerufen und nach vorne gebeten, um ihren Ehrenmeisterbrief in Empfang zu nehmen. Jede Verleihung

weiterlesen

Tachographenpflicht 2024/2025

Neue Vorschriften für den grenzüberschreitenden Verkehr: Betriebe sollten ihre Tachographen überprüfen. Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg, die Fahrzeuge im grenzüberschreitenden Verkehr einsetzen, müssen wichtige Änderungen bei der Nutzung von Tachographen beachten. Nach Vorgaben der EU-Verordnung 165/2014 stehen bis Ende 2024 und Mitte 2025 verpflichtende Nachrüstungen an. Bis zum 31. Dezember 2024 müssen alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen zulässige Gesamtmasse, die mit analogen oder älteren digitalen Tachographen ausgestattet sind, auf „intelligente“ Fahrtenschreiber der zweiten Generation umgerüstet werden. Für Fahrzeuge mit bereits eingebauten intelligenten Tachographen der ersten Generation gilt eine verlängerte Frist bis zum 18. August 2025. Ab dem 1. Juli 2026 erweitert sich

weiterlesen

Pimp My Car, Road to Electric

Ein Highlight in der Automobilindustrie ist seit jeher die Präsentation eines neuen Modells. Unter dem Motto „Pimp My Car, Road to Electric“ nahm sich die Kfz Innung Pforzheim-Enzkreis gemeinsam mit der Alfons-Kern Schule  ein Leuchtturmprojekt vor, das in der Branche jedem Vergleich standhalten kann. Dank sei den Lehrlingen der Alfons Kern Schule – und einem hervorragend engagierten Lehrerteam.  Filmemacher Sven Goldenbaum begleitete das Projekt über ein Jahr. Das Ergebnis zeigt eine 6-minütige Zusammenfassung: https://www.youtube.com/watch?v=QXnQtt5-byQ.

weiterlesen