Aktuell

Aktuell

Goldene und Diamantene Meisterfeier

Die Kreishandwerkerschaft Pforzheim-Enzkreis plant aktuell wieder ihre zentrale Feier zur Verleihung der Goldenen und Diamantenen Meisterbriefe. Termin hierfür wird Montag, der 20. November 2023 sein. Die Feier wird aller Voraussicht nach wieder im Atrium III  des VolksbankHaus in Pforzheim stattfinden. Den Goldenen Meisterbrief bekommen alle Handwerksmeister/-innen verliehen, die vor 50 Jahren oder früher den großen Befähigungsnachweis erbracht, sprich die Meisterprüfung in einem entsprechenden Handwerk erfolgreich abgelegt haben. Beim Diamantenen Meisterbrief muss die Meisterprüfung schon mind. 60 Jahre zurückliegen. Dabei ist es unerheblich, ob der oder die betreffende Person selbständig tätig oder angestellt war. Die Kreishandwerkerschaft bittet um Mitteilung von Personen,

weiterlesen

Mit neu gewähltem Vorstand und Zuversicht in eine mobile Zukunft

Die Auswahl des Tagungsraums, die Anzahl der Gäste, die stets einstimmigen Wahlergebnisse und die gebotenen Vortragsthemen zeigten, dass die Kfz-Innung und das lokale Kfz-Handwerk mit Zuversicht in die Zukunft gehen. „Wir sind für Mobilität egal welcher Form – nur muss sie technologieoffen sein und die Bedürfnisse von Mensch und Umwelt gleichermaßen im Auge behalten“, so Obermeister Timo Gerstel bei seiner Begrüßungsrede anlässlich der Jahreshauptversammlung der Kfz-Innung im Ameliussaal der Kirnbachhalle in Niefern. Damit stellte er von vornherein klar, dass sich die lokale Kfz-Branche nicht gegen die E-Mobilität sperre. Nur, zum jetzigen Zeitpunkt  seitens der Politik alles auf die Karte „E-Mobilität“

weiterlesen

Workshop-Marathon zum bundesweiten Digitaltag

Die Welt von morgen ist digital! Stellen Sie sich und Ihren Betrieb schon jetzt darauf ein. Wir helfen Ihnen dabei. Sehr geehrtes Innungsmitglied, wir möchten Sie herzlich dazu einladen, am 16.06.2023 am bundesweiten Tag der Digitalisierung teilzunehmen. https://digitaltag.eu Gemeinsam mit den Experten von Das-Handwerk-Digital.de, werden wir einen exklusiven Workshop-Marathon für Innungsmitglieder veranstalten: 16.06.2023 8:00 bis 17:00 Uhr 14 Experten zu vielen Themen, in ca. 30 Minuten erfahren auf was es ankommt! <<<hier klicken und Vortragsprogramm ansehen>>> In Kurzvorträgen werden grundlegende Themen behandelt, die auch für Einsteiger ohne Vorwissen zugänglich sind. Die Details dafür finden Sie in der Beschreibung in der

weiterlesen

1. Quartal mit robuster Handwerkskonjunktur

Handwerksbetriebe im Kammerbezirk blicken optimistisch Richtung Frühjahr. Die globalen Konjunkturerwartungen für das laufende Jahr 2023 haben sich aufgehellt. So rechnen die Wirtschaftsforscher vom Sachverständigenrat nicht mehr mit einer Rezession. Eine noch im letzten Herbst befürchtete Energiemangellage ist nicht eingetreten. „Gleichwohl“, so Kammerpräsident Joachim Wohlfeil im Zusammenhang mit der aktuellen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Karlsruhe, „ist die angespannte Lage noch nicht ausgestanden. Es ist zu befürchten, dass die Inflation bei gleichzeitig geringen Wachstumsraten noch einige Zeit auf hohem Niveau verharren wird“. Die Stimmungslage für das Handwerk im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe stellt sich im 1. Quartal 2023 optimistisch dar. So zeigt der

weiterlesen

Berufemeile Pforzheim-Enzkreis

Ausbildung zum Anfassen 12. und 13. Mai 2023, Innenstadt Pforzheim Freitag: 9 Uhr bis 17 Uhr (Alfons-Kern-Schule) – 10 Uhr bis 17 Uhr (Ausstellungsstände Innenstadt) Samstag: 10 Uhr bis 16 Uhr Die BerufeMeile Pforzheim-Enzkreis ist das erste Straßenfest für Berufe in Deutschland. Das Motto ist: Ausbildung zum Anfassen. Denn die Besucherinnen und Besucher können ganz viele Berufe ausprobieren. Um das Pforzheimer Rathaus herum zeigen viele Stationen über 30 Ausbildungs-Berufe, die man in Pforzheim und dem Enzkreis lernen kann. Auch die Alfons-Kern-Schule ist geöffnet und zeigt in ihren Werkstätten noch mehr Berufe. Von Automobilkaufmann bis Zimmerin ist für jeden etwas dabei. Folgende Innungen/Gewerke sind

weiterlesen

Hohe PKV-Beiträge müssen nicht sein!

Steigende Energiepreise, höhere Betriebskosten, Inflation – und auch bei der Privaten Kranken-versicherung macht die Teuerung nicht Halt. 2023 ist deshalb für viele Handwerksbetriebe Sparen angesagt. Eine effektive Methode: Privat Krankenversicherte wechseln in einen besseren Tarif beim Versicherer, der günstiger ist und oft sogar mehr Leistungen bietet. Das Einsparpotenzial: im Durchschnitt 2.600 € im Jahr. Doch im Alleingang ist der erfolgreiche Wechsel kaum zu schaffen. Möglich macht diese Kostenbremse Paragraf 204 VVG, das sogenannte Tarifwechselrecht, das der Gesetzgeber im Versicherungsvertragsgesetz verankert hat. Der Anlass für § 204 VVG: PKV-Kunden sind zeitlebens an ihren Versicherer gebunden. Denn der Weg zurück in die

weiterlesen