Aktuell

Aktuell

Gemeinsame Geschäftsführertagung Baden-Württemberg ⚡💧🤝

Vergangenen Montag und Dienstag stand in Stuttgart alles im Zeichen des Miteinanders! 💪
Bei der gemeinsamen Geschäftsführertagung der Mitgliedsinnungen Elektro und SHK dreht sich alles um Austausch, Entwicklung und Zukunftsgestaltung im Handwerk. 🚀✨ Auf der Agenda stehen viele spannende Themen – von Fachkräftesicherung über Digitalisierung, Energieeffizienz und Bildung im Handwerk bis hin zur Frage, wie wir gemeinsam die Zukunft unserer Gewerke gestalten können. 🌍💡 Denn eines ist klar: Nur gemeinsam sind wir stark. Das Aneinanderrücken der einzelnen Gewerke ist entscheidend, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern – ob in der Energiewende, der Ausbildung oder der betrieblichen Weiterentwicklung. 🤝💬 Es warten

weiterlesen

„Let’s talk about Ehrenamt – Netzwerktag Ehrenamt zukunftssicher“ 💬🤝🔧

2.500 ehrenamtsträger im Kammergebiet Karlsruhe – WOW😍🤩💪🏻 Letzten Samstag waren wir bei der Ehrenamtsakademie von Handwerk BW in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe dabei sein – ein inspirierender Tag voller Austausch, Engagement und Zukunftsgedanken rund um das Ehrenamt im Handwerk. 💪✨ Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kammern, Innungen, Kreishandwerkerschaften und Betrieben wird offen und konstruktiv diskutiert, wie wir das Ehrenamt im Handwerk stärken und zukunftssicher gestalten können. 🛠️
Denn klar ist: Ohne das Ehrenamt funktioniert die Selbstverwaltung unseres Handwerks nicht – es ist das Herzstück unserer Organisationen. ❤️ Die Veranstaltung zeigt uns eindrucksvoll, wie viel Leidenschaft, Erfahrung und Zusammenhalt in

weiterlesen

Lass uns doch mal quatschen 🎓🤝🔧

Ein Vormittag mit der Schulleitung der Beruflichen Schulen Mühlacker zu einem intensiven und spannenden Austausch – rund um die Entwicklung der Schülerzahlen und mögliche gemeinsame strategische Ansätze für die Zukunft. 💬📊 Solche Gespräche zeigen immer wieder, wie wichtig und wertvoll die enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Handwerk ist. 💪✨ Als Kreishandwerkerschaft ist es uns ein großes Anliegen, nah an unseren berufsbildenden Schulen zu sein – im Dialog, im Austausch und mit einem echten gemeinsamen Ziel: die Fachkräfte von morgen zu begleiten und zu begeistern. 🌟👷‍♀️👷 Ein herzliches Dankeschön an die Schulleitung für das offene, konstruktive Gespräch und den gemeinsamen Blick

weiterlesen

💡 KI im Handwerk – Heute geht’s ans Eingemachte!

Für uns als Kreishandwerkerschaft ist schon lange klar: Es reicht nicht, nur über Künstliche Intelligenz zu sprechen – wir müssen unsere Handwerksbetriebe fit machen für die digitale Zukunft. 🚀 Deshalb bieten wir nicht nur ein Seminar, sondern einen praxisnahen Kurs, der ganz im Zeichen von „Learning by Doing“ steht. Jeder Teilnehmer bekommt die Möglichkeit, selbst mit KI zu arbeiten, sich auszuprobieren und direkt umzusetzen. 💻🛠️ Ein ganz großes Dankeschön geht heute an unsere engagierten Partner, die diesen Tag möglich gemacht haben – und besonders an die Brötzinger Schule in Pforzheim sowie die herzliche Schulleiterin Frau Claudia Ebel. 💙 Danke, dass

weiterlesen

🌶️Smart Convenience begeistert Konditoren bei Würzteufel

Gewürze, Eisgenuss und Innovationen im Schwarzwald: Bei einem inspirierenden Workshop bei Würzteufel tauchten zahlreiche Konditorinnen und Konditoren in die faszinierende Welt von Gewürzen, Geschmack und moderner Produktentwicklung ein. Im Mittelpunkt standen zwei kompakte, praxisnahe Kurzworkshops: 🧁 „Kleine Gewürzkunde für die Konditorei“ mit Gewürz-Sommelière Susanne Erb-Weber, die eindrucksvoll zeigte, wie fein abgestimmte Gewürze Backwaren, Pralinen und Desserts auf ein neues Geschmacksniveau heben. 🍫 „Smart Convenience in der Konditorei“ mit Konditormeister Joachim Feinauer und Chemiker Dr. Peter Steurer, die innovative Zutaten und funktionelle Mischungen vorstellten, mit denen sich Qualität und Effizienz in der täglichen Produktion steigern lassen. Die Teilnehmer erhielten wertvolle Tipps,

weiterlesen

Lokales Handwerk feiert seinen Berufsnachwuchs

Kreishandwerksmeister Frank Herrmann erhebt 247 Auszubildende in den Gesellenstand. Eine tolle Stimmung herrschte auf der diesjährigen Gesellenfreisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft in der Kulturhalle Remchingen. Mit über 600 Besuchern war die Halle proppenvoll und kein Stuhl mehr frei. Die Feier wurde daher kurzerhand live auf die Großbildleinwand ins Foyer der Halle übertragen, wo ganz „Gewiefte“ die Feier an Stehtischen und mit einem kalten Getränk in der Hand verfolgen konnten. SWR-Moderatorin und KSC-Stadionsprecherin Lara Zell leitete wieder in gewohnt charmanter Weise durch den Abend. Im Mittelpunkt standen dabei immer wieder KI-generierte Kurzvideos, wie z. B. bei der Vergabe der 4 Förderpreise, wo die

weiterlesen