Aktuell

Aktuell

Übermittlung von Arbeitsbescheinigungen am besten nur noch digital!

Seit dem 1. Januar 2023 dürfen Arbeitgeber folgende Bescheinigungen grundsätzlich nur noch elektronisch, nicht mehr in Papierform, an die Agentur für Arbeit übermitteln: • Arbeitsbescheinigung gemäß § 312 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) • Arbeitsbescheinigung für Zwecke des über- und zwischenstaatlichen Rechts gemäß § 312a SGB III (EU-Arbeitsbescheinigung) • Nebeneinkommensbescheinigung gemäß § 313 SGB III Diese Pflicht gilt für alle Beschäftigungsverhältnisse, die ab dem 1. Januar 2023 beendet werden. Sie ist unabhängig von der Größe oder der Branche eines Unternehmens. Für Beschäftigungsverhältnisse, die bis zu diesem Stichtag beendet wurden, kann ein Arbeitgeber ebenfalls BEA nutzen. Aktuell beträgt die Nutzung von

weiterlesen

IKK lädt ein zu Lisa Eckhardt – nicht die, die andere!

Mut und Flexibilität, eine ausgeprägte Lern- und Risikobereitschaft sowie ein hohes Gesundheitsbewusstsein sind wichtige Eigenschaften, die große Sportler und erfolgreiche Unternehmer auszeichnen. Was für Sport und Wirtschaft gilt, passt auch gut zu Ihrem Betrieb: Packen Sie Veränderungen mutig an und gehen Sie Ihren eigenen Weg – in kleinen Schritten, mit klarer Orientierung, gezielter Führung und einem motivierten Team. Seien Sie mit dem richtigen Maß an Flexibilität Vorbild für Ihre Mitarbeitenden. Geben Sie Verantwortung ab und fördern Sie aktiv die Entwicklung Ihres Teams zum Wohle der eigenen Work-Life-Balance und Gesundheit. Wie das gelingt, erfahren Sie von Führungsexpertin und Extrem-Kitesurferin Lisa Eckhardt

weiterlesen

Schreiner-Innung gibt Prüfungsergebnisse bekannt

…und eröffnet die Ausstellung der Gesellenstücke im Schreinerhandwerk! Zur Abstimmung bezüglich des besten Gesellenstücke geht es hier: https://kh-pforzheim.de/…/schreiner-handwerk/abstimmung/ Es ist schon gute Tradition, dass die Schreiner-Innung Pforzheim-Enzkreis anlässlich der Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse auch gleichzeitig immer die Ausstellung der Gesellenstücke im Haus des Handwerks eröffnet. So auch wieder dieses Jahr. Insgesamt 9 Junschreinerinnen und -schreiner präentierten ihre Gesellenstücke im Haus des Handwerks dem Prüfungsausschuss der Innung unter Vorsitz von Richard Wörtz (Bild links). Dabei wurde auch das Fachgespräch geführt, das letztendlich in die Bewertung des Gesamtergebnisses mit einfließt. Am Ende hatten alle Prüflinge die praktische Prüfung bestanden. Darunter auch Luis Prohl

weiterlesen

KH Wanderausflug Südtirol – Bilderrückblick 2023

Wunderschöne Tage in Südtirol erlebte die Wandergruppe der Kreishandwerkerschaft bei ihrem diesjährigen Wanderausflug, wo man traditionell schon seit Jahren im Hotel „Grüner Baum“ in Brixen logiert. Die Wanderungen führten die 30köpfige Wandergruppe diesesmal ins Altfasstal oberhalb Meransens zur „Pranter Stadlhütte“ sowie ins Ultental unweit der Provinzhauptstadt Bozen.                 Für das kommende Jahr hat man sich erneut für Südtirol als Wanderregion entschieden. Wobei man dann allerdings das Tal und das Hotel wechselt und von Brixen im Eisacktal ins Pustertal oberhalb Meransen ins Hotel „Alpenfrieden“ zieht, wo man für die Zeit vom 29. Mai bis 01. Juni 2024  ein entsprechendes

weiterlesen

Schreiner präsentieren Gesellenstücke

Es ist wieder soweit. Die Schreiner-Innung Pforzheim-Enzkreis präsentiert die Gesellenstücke der diesjährigen Sommer-Gesellenprüfung in einer 10tägigen Ausstellung im Haus des Handwerks in der Wilferdinger Str. 6 in Pforzheim. Parken direkt auf dem Hof. Lassen Sie sich überraschen. Der Eintritt ist frei! Begleitend hierzu findet wie jedes Jahr die Wahl des Lieblingsgesellenstückes statt. Als Gewinn winkt eine hochwertige, moderne Armbanduhr gestiftet von der Sparkasse Pforzheim Calw. Hierzu einfach den QR-Code des Plakates abscannen oder über den folgenden Link das favorisierte Stück aussuchen und dafür abstimmen: https://kh-pforzheim.de/…/schreiner-handwerk/abstimmung/ Abstimmung ist ab Freitag, den 1. September bis Freitag, 15. September möglich! Der oder die

weiterlesen

Zimmerer prüfen ihren Nachwuchs

Insgesamt 18 Auszubildende des Zimmererhandwerks – so viel wie schon lange nicht mehr – standen in diesem Sommer zur Gesellenprüfung an. Diese fand Ende Juli in der Holzwerkstatt der Alfons-Kern-Schule unter der Leitung des Prüfungsausschussvorsitzenden Kim Roßmanith (Bild rechts) statt. Bereits wenige Tage später trafen sich Prüflinge und der Prüfungsvorsitzende bei der Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse im Haus des Handwerks wieder. In lockerer Runde wurde dabei die Prüfung nochmals durchgegangen und aufgezeigt, wo die Schwierigkeiten lagen. Insgesamt wurde die Prüfung von den angehenden Junggesellen als fair und machbar bezeichnet. Gelobt wurde hierbei vor allem auch der von der Zimmerer-Innung angebotene 1tägige

weiterlesen