
Stärkere Berufsorientierung für Abiturientinnen und Abiturienten: Handwerk bietet attraktive Karrierewege
Im Rahmen der letzten Tagung der Kreishandwerkerschaften am 12. November wurde ein wichtiger Impuls aus dem Kreis der Teilnehmenden gesetzt: Die Karrieremöglichkeiten im Handwerk für Abiturientinnen und Abiturienten sollen noch sichtbarer gemacht werden. Dieser Anregung kommen wir gerne nach – denn sie ist nicht nur sinnvoll, sondern auch hochaktuell. Ab dem Schuljahr 2025/26 treten schulgesetzliche Neuerungen in Kraft, die insbesondere die Berufliche Orientierung an Gymnasien deutlich stärken werden. Künftig sind allgemeinbildende Schulen gesetzlich verpflichtet, Schülerinnen und Schüler nicht nur auf ein Studium, sondern gleichwertig auch auf berufliche Bildungswege vorzubereiten. Das eröffnet dem Handwerk neue Chancen – und wir sind bereit,